13 Suchergebnisse

Ergebnis 1-10 von 13

175. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.10.2021

Gegenstand der Forschungsarbeiten ist die Ergründung der molekularen Mechanismen, die die artspezifische Dynamik der Zelldifferenzierung regulieren.

Erteilt an: Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund

174. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.10.2021

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die Untersuchung des Effektes von Mutationen in Genen, die für Mikrotubuli-Assoziierte Proteine (MAP) codieren, auf die neurale Differenzierung von hES-Zellen und auf die Entwicklung menschlicher neuronaler Organoide.

Erteilt an: Keays, Prof. Dr. David, Ludwig-Maximilians-Universität München

173. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 07.10.2021

Gegenstand der genehmigen Forschungsarbeiten ist die Etablierung eines aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) abgeleiteten Zellmodells für die Infektion menschlicher Hepatozyten mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV), an dem bislang ungeklärte Fragen zur Biologie und Immunologie …

Erteilt an: TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH

172. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 22.09.2021

Vor dem Hintergrund, dass die Transprogrammierung von glialen Zellen in funktionale Neurone eine künftige Option für die Therapie neurodegenerativer Erkrankungen darstellen könnte, sollen im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten die molekularen Grundlagen von neuralen …

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

171. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.08.2021

Im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten soll untersucht werden, inwieweit und auf welchem Wege Ferroptose, eine durch eisenabhängige Peroxidation von Membran-Phospholipiden bedingte Form des regulierten Zelltodes, die Pluripotenz und die neurale Differenzierung von humanen …

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

170. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.08.2021

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) ist die Etablierung eines Gewebemodells zur Untersuchung der erblichen Form des Retinoblastoms, eines häufig bereits im frühen Kindesalter auftretenden Tumors. Hierfür …

Erteilt an: Leibnitz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

169. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 21.06.2021

Die genehmigten Forschungsarbeiten sollen zur Klärung der Frage beitragen, in welchem Ausmaß und auf welchem Wege die Interaktion von Zellen eines Retinoblastoms mit den Zellen der Retina sowie mit anderen Zellen der Tumormikroumgebung die Eigenschaften des Tumors verändern und ggf. …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

168. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 11.05.2021

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) ist die Etablierung von humanen neuralen Zellmodellen, an denen auf molekularer und zellulärer Ebene die Effekte von Mutationen untersucht werden können, die mit sog. …

Erteilt an: Universitätsklinikum Erlangen

167. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 19.04.2021

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die Untersuchung der molekularen und zellbiologischen Mechanismen von Zellschädigungen bei sog. Synucleinopathien. Bei Synucleinopathien wie beispielsweise bei der Parkinsonschen Krankheit (Parkinson disease, PD) oder bei der …

Erteilt an: Universitätsmedizin Göttingen

166. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 19.04.2021

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) ist die Etablierung von humanen Zellmodellen, an dem physiologische Funktionen mikroglialer Zellen und deren Wechselwirkungen mit Neuronen und Oligodendrozyten unter …

Erteilt an: Universitätsklinikum Erlangen