14 Suchergebnisse

Ergebnis 1-10 von 14

88. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 28.11.2013

Induktion und Erhalt des naiven Zustandes in pluripotenten humanen Stammzellen und Differenzierung humaner pluripotenter Stammzellen in Nierenzellen

Erteilt an: Kurtz, Dr. Andreas, Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien (BRCT), Charité, Berlin

87. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.12.2015

Etablierung neuronaler dreidimensionaler Netzwerke aus humanen pluripotenten Stammzellen

Erteilt an: Pautot, Dr. Sophie, Technische Universität Dresden, CRTD

86. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.06.2017

Genetische Modifikation von humanen pluripotenten Stammzellen für die effiziente Differenzierung in mesenchymale Stromazellen.

Erteilt an: Technische Universität Dresden

85. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 21.12.2020

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die dem alternativen splicing in sich differenzierenden Herzmuskelzellen zugrunde liegen. Dazu sollen Gene für kardiale splicing-Faktoren über ein gerichtetes genomisches editing in …

Erteilt an: Max-Delbrück-Centrum (MDC) für Molekulare Medizin, Berlin

84. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 14.06.2017

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist es, die Mechanismen der Aufrechterhaltung der Protein-Integrität (Proteostase) in humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) zu untersuchen und dadurch zu neuen Erkenntnissen über die molekularen Grundlagen der Regulation der …

Erteilt an: Vilchez, Prof. Dr. David, Universität Köln

83. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.12.2020

Untersuchung der kardioinduktiven Wirkung der extrazellulären Matrix auf die Differenzierung humaner embryonaler Stammzellen

Erteilt an: Schenke-Layland, Prof. Dr. Katja, Universitätsklinikum Tübingen

82. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 30.09.2014

Etablierung neuraler Zellmodelle des Menschen auf Grundlage pluripotenter Stammzellen

Erteilt an: Lampert, Prof. Dr. Angelika, RWTH Aachen

81. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 26.02.2014

Etablierung neuraler Zellmodelle des Menschen auf Grundlage pluripotenter Stammzellen

Erteilt an: Winner, Prof. Dr. Beate, Universitätsklinikum Erlangen

80. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 16.01.2014

In Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten soll ein zellbasiertes In-vitro-Testsystem zur Bestimmung von potentieller Kardiotoxizität etabliert werden. Dafür sollen zunächst hES-Zellen nach Standardprotokollen zu kardialen Zellen differenziert und die kardialen Zellen dann mit …

Erteilt an: Sachinidis, Prof. Dr. Agapios, Institut für Neurophysiologie der Universität Köln

79. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.09.2017

Im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten sollen unter Verwendung humaner embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) möglichst reine Populationen pankreatischer Zellen bereitgestellt werden, an denen zum einen molekulare Vorgänge bei der pankreatischen Differenzierung untersucht und …

Erteilt an: Kleger, Prof. Dr. rer. med. Alexander, Universitätsklinikum Ulm