6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 821-830 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Lausitz-Panel: Studie zur Gesundheit der Menschen in der Lausitz (seit 2024)

Übersichtsseite , 04.09.2024

Mit der Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ erhebt das Robert Koch-Institut regelmäßig aktuelle Informationen zum Gesundheitszustand der Menschen in Deutschland. Dafür werden Menschen wiederholt zu verschiedenen Themen rund um ihre Gesundheit befragt. Auf diese Weise lassen sich innerhalb …

Gastro­intestinale Infek­ti­onen

Übersichtsseite

Informationen zu gastrointestinalen Infektionskrankheiten in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z

Epidemiologisches Bulletin 35/2024

PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 29.08.2024

Gesetzliche Verpflichtungen des RKI und BfArM im Rahmen der Einstufung von Reserveantibiotika

Schutzimpfung gegen Mpox

Übersichtsseite , 29.08.2024

Informationen zu Mpox und Impfungen

Leptospirose

Ratgeber , 29.08.2024

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Leptospiren

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger

Übersichtsseite , 28.08.2024

Meldepflichtige Krankheiten gemäß § 6 IfSG, meldepflichtige Krankheitserreger gemäß § 7 IfSG

Antibiotikaresistenzen – eine komplexe gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Übersichtsseite

Beiträge im Bundesgesundheitsblatt von Mai 2018 zum Thema Antibiotikaresistenz

Allgemeiner Aufgabenkatalog für Nationale Referenzzentren (NRZ)

Übersichtsseite , 26.08.2024

Nationale Referenzzentren (NRZ) und Konsiliarlaboren (KL) stellen wesentliche Elemente des Infektionsschutzes dar und ergänzen durch die erregerspezifische Fachkompetenz die infektionsepidemiologische Surveillance, die von besonderer Public-Health-Relevanz ist.

Allgemeiner Aufgabenkatalog für Konsiliarlabore (KL)

Übersichtsseite , 26.08.2024

Die Konsiliarlabore ergänzen das bestehende Netz der Nationalen Referenz­zentren und der Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der einschlägigen Universitätsinstitute in spezifischer Weise. Das Beratungsangebot steht im Vordergrund. Es sollte insbesondere bei über die Routine …

Einladungsposter zur Veranstaltung "KI & Co: Neue Technologien in Wissenschaft und Kunst" am 13. September 2024

PDF, 319KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 26.08.2024

Herzliche Einladung zur Veranstaltung "KI & Co: Neue Technologien in Wissenschaft und Kunst" am 13. September 2024 im RKI.­­