Zahlreiche Pilze können lebensbedrohliche Infektionen innerer Organe hervorrufen. Aufgrund unspezifischer Symptomatik kommt dem mikrobiologischen Nachweis dieser Mykoseerreger eine entscheidende Rolle in der Diagnostik, der Auswahl gezielter Therapien und einem Verständnis für die Epidemiologie von …
Bitte fügen Sie den zu untersuchenden Proben diesen mykologischen Untersuchungsauftrag bei. Wir bitten um vollständiges Ausfüllen der bereits minimal gehaltenen Angaben da diese zur Auswahl geeigneter Laborverfahren und zur Befundinterpretation unentbehrlich sind. Probe und Schein müssen …
Dokumentation und Kommunikation der spezifischen Anweisungen für die ordnungsgemäße Entnahme und Handhabung von klinischem Untersuchungsmaterial mit dem Ziel der Optimierung der präanalytischen Phase von Untersuchungsverfahren, die vom Konsiliarlaboratorium für Cryptococcus neoformans, …
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Organisationsverzeichnis (nachfolgend „ORGV“) als Teil der zentralen IT-Lösung (EMIGA) des öffentlichen Gesundheitsdienstes (nachfolgend „ÖGD“). EMIGA soll die Fragmentierung von …
Das Robert Koch-Institut (RKI), Nordufer 20, 13353 Berlin (nachfolgend „RKI“, „uns“ oder „wir“), entwickelt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (nachfolgend BMG) die zentrale Infektionsschutzanwendung EMIGA(Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter). EMIGA …
Im Folgenden findet sich eine Zusammenstellung von Informationsmaterialien zum Impfen in verschiedenen Sprachen, darunter der aktuelle Impfkalender und Aufklärungsbögen.
Es ist allgemein anerkannter Stand der Wissenschaft und Technik, dass es im Rahmen der Aufklärung und genetischen Beratung vor genetischen Untersuchungen unterstützend wirken kann, der ratsuchenden Person gegenüber wertneutrale Formulierungen zu verwenden, um beim Empfänger negative Assoziationen …
Neisseria gonorrhoeae (N. gonorrhoeae) ist ein gramnegatives Bakterium und der Erreger der Gonorrhoe, die im Volksmund auch als „Tripper” bezeichnet wird. Die Gonorrhö ist laut WHO die dritthäufigste sexuell übertragene Infektion weltweit, die ausschließlich durch direkten Schleimhautkontakt …