Die BZgA und das RKI verfügen über komplementäre und sich gegenseitig verstärkende Kompetenzen und Expertisen in den Bereichen Forschung und Datenanalyse, Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie, Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsschutz, Gesundheitskommunikation, Kampagnenarbeit und …
Im Gegensatz zur Individualmedizin bezieht sich Public Health auf die Gesundheit der Bevölkerung. Damit einher geht auch ein System-, Politik- bzw. Organisationsbezug. Public Health ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
Das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben eine Kooperationsvereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit der beiden Institute unterzeichnet, mit der die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt wird. Die Vereinbarung sieht vor, die bestehende …
Schulungs zur Studiendurchführung des Projekts "DRUCK-Surv − Surveillance von Drogen und chronischen Infektionskrankheiten" sind der Aufbau einer wiederkehrenden bundesweiten Datenerhebung zu Hepatitis C, B (HCV, HBV) und HIV im Kontext von injizierendem Drogenkonsum in Studien-Städten und -Regionen …
Das RKI in der Zeit des Nationalsozialismus - Das Preußische Institut wurde 1935 dem Reichsgesundheitsamt angegliedert und 1942 Reichsanstalt. Einzelne Mitarbeiter des Instituts beteiligten sich an den inhumanen Menschenversuchen in Konzentrationslagern. Andere hatten vergleichbar wichtige …