Kooperations­vereinbarung zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit

Stand:  13.02.2025

Die Kooperations­vereinbarung zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit wird im Beisein des Bundesgesundheits­ministers von RKI-Präsident Prof. Schaade und dem kommissarischem Leiter des BIÖG Dr. Nießen unterzeichnet.
© BMG/Jan Pauls

Das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben eine Kooperations­vereinbarung zur zukünftigen Zusammen­arbeit der beiden Institute unterzeichnet, mit der die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt wird. Die Vereinbarung sieht vor, die bestehende Kooperation weiterzuentwickeln, systematisch auszubauen und neue Kooperations­bereiche zu entwickeln. Durch gemeinsam festgelegte Themen­schwerpunkte und die gegenseitige Nutzung bestehender Infrastruktur sollen beide Institute stärker verzahnt werden. Die Vereinbarung ist am 13.2.2025 in Köln im Beisein des Bundesgesundheits­ministers unterzeichnet worden. Außerdem wurde die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung per Ministererlass in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit umbenannt.