Der ständige Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB) bietet in Zusammenarbeit mit DGI-Zentren ein infektiologisches Beratungsangebot an.
Bei vielen Aspekten von Gesundheit und Krankheit zeigen sich Geschlechterunterschiede. Sowohl das biologische als auch das soziale Geschlecht sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Geschlechternormen haben einen Einfluss auf die Entstehung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen. Zudem lassen …
Übersichtsseite zu Influenza unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Therapie, Forschung, Presse-Informationen, Informationen für Bürger und weiterführenden Links
Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum …