6.759 Suchergebnisse

Ergebnis 161-170 von 6.759

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Antworten auf häufig gestellte Fragen – RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus von Sanofi) bei Neugeborenen und Säuglingen

Übersichtsseite , 03.04.2025

Eine Auflistung häufig gestellter Fragen und Antworten zur RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus von Sanofi) bei Neugeborenen und Säuglingen

Tag des Gesund­heits­amtes 2025 vor Ort, in Ländern und Kreisen

Übersichtsseite , 03.04.2025

Das Robert Koch-Institut veröffentlicht hier Informationen zu Aktionen oder Veranstaltungen anlässlich des Tages des Gesundheitsamtes 2025. Fehlt ein Land- oder Stadtkreis in der Liste, dann ist ein Blick auf die Internetseite des Gesundheitsamtes vor Ort zu empfehlen. Gesundheitsämter oder …

Web-Seminare der STAKOB-Zentren

Übersichtsseite

Expertinnen und Experten des STAKOB schulen, beraten und unterstützen beim klinischen Management von Patientinnen und Patienten mit Krankheiten durch neuartige, seltene oder hochpathogene Erreger. Die Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte und weiteres medizinisches …

Nationales Referenz­zentrum (NRZ) für Staphylo­kokken und Entero­kokken

Labor , 02.04.2025

Wesentliche Aufgabe des Referenzzentrums ist die epidemiologische Überwachung von Staphylokokken- und Enterokokkeninfektionen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Krankenhäusern sowie des Auftretens und der Verbreitung von Staphylokokken- und Enterokokkenstämmen mit wichtigen Resistenz- und …

Masern

Übersichtsseite , 02.04.2025

Übersichtsseite zu Masern unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Presse-Informationen und weiterführenden Links

Schutzimpfung gegen Masern

Übersichtsseite , 02.04.2025

Informationen zur Masernimpfung in der Rubrik Impfungen A-Z

PDF-Datei: Probenbegleitschein für Staphylokokken

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von S. aureus im Nationalen Referenzzentrum für Staphyolokken und Enterokokken dient u.a. der Aufklärung von Infektketten und Lebensmittelinfektionen. Jedes eingesandte Isolat muss mit einer Isolat-Nummer (Labor-Nummer Einsender) gekennzeichnet und von einem, diesem Isolat …

PDF-Datei: Probenbegleitschein für Enterokokken

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von Enterokokken dient der Aufklärung von Infektketten. Bitte dieses Formular für jeweils ein Isolat verwenden und vollständig ausgefüllt zusammen mit dem VRE- bzw. Enterokokken-Isolat einsenden.

Word-Datei: Einsendebogen für Enterokokken

docx, 39KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von Enterokokken dient der Aufklärung von Infektketten. Bitte dieses Formular für jeweils ein Isolat verwenden und vollständig ausgefüllt zusammen mit dem VRE- bzw. Enterokokken-Isolat einsenden.

Word-Datei: Probenbegleitschein für Staphylokken

docx, 47KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von S. aureus dient der Aufklärung von Infektketten und Lebensmittelinfektionen.