6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 1.511-1.520 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Forschungsrat des Robert Koch-Instituts

Übersichtsseite , 05.12.2023

Das Robert Koch-Institut misst der Qualitätssicherung und mittelfristigen Forschungsplanung einen hohen Stellenwert bei. Sie erfolgt durch den Forschungsrat, der zuletzt im Oktober 2023 neu gewählt wurde. Der Forschungsrat plant und evaluiert die Forschungsaktivitäten am RKI und steuert die …

Amöben­enzephalitis

Ratgeber , 04.12.2023

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Amöbenenzephalitis

Amöbenkeratitis

Ratgeber , 04.12.2023

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Amöbenkeratitis

BeweKi: Untersuchung zur Bewegungs­förderung in Kitas, Schulen und Sportvereinen – unter Berück­sichti­gung der Pandemie­bedingungen

Übersichtsseite , 01.12.2023

Mit BeweKi erforscht das Robert Koch-Institut (RKI) die Umsetzung von Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche in den Lebenswelten Kita, Schule und Sportverein.

Pressemitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zur Empfehlung des Dengue-Impfstoffes Qdenga

Übersichtsseite , 30.11.2023

Das Dengue-Virus ist das weltweit am häufigsten durch Stechmücken auf den Menschen übertragene Virus. Ungefähr 99 % der in Europa gemeldeten Fälle betreffen Reisende, die aus Endemiegebieten zurückkehren. Nach der Markteinführung von Qdenga spricht die STIKO nun erstmals eine Empfehlung für …

Epidemiologisches Bulletin 48/2023

PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 30.11.2023

STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga und die dazugehörige wissenschaftliche BegründungAnhang zur wissenschaftlichen Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Dengue-Impfempfehlung mit dem Impfstoff Qdenga

Bildergalerie und Grafiken vom Symposium 2023

Übersichtsseite , 30.11.2023

Das erste Symposium des Zentrums für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung zum Thema „AI in Public Health Research“ überzeugte am 9. und 10. November 2023 im Konferenzzentrum der Bundesministerien ein internationales Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen …

Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten

Übersichtsseite , 29.11.2023

Projekte zu Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten

Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie)

Übersichtsseite , 29.11.2023

Im Rahmen der Serologischen Untersuchung von Blutspendenden auf das Vorliegen von Antikörpern gegen SARS-Co-V-2 (SeBluCo-Studie) des Robert Koch-Instituts wurden im Rahmen einer Querschnittstudie in 28 Regionen in 14 Bundesländern über einen Zeitraum von einen Jahr von April 2020 bis April 2021 alle …

Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits:
Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Pressesmitteilung , 29.11.2023

Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der …