Das Robert Koch-Institut misst der Qualitätssicherung und mittelfristigen Forschungsplanung einen hohen Stellenwert bei. Sie erfolgt durch den Forschungsrat, der zuletzt im Oktober 2023 neu gewählt wurde. Der Forschungsrat plant und evaluiert die Forschungsaktivitäten am RKI und steuert die …
Mit BeweKi erforscht das Robert Koch-Institut (RKI) die Umsetzung von Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche in den Lebenswelten Kita, Schule und Sportverein.
Das Dengue-Virus ist das weltweit am häufigsten durch Stechmücken auf den Menschen übertragene Virus. Ungefähr 99 % der in Europa gemeldeten Fälle betreffen Reisende, die aus Endemiegebieten zurückkehren. Nach der Markteinführung von Qdenga spricht die STIKO nun erstmals eine Empfehlung für …
Das erste Symposium des Zentrums für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung zum Thema „AI in Public Health Research“ überzeugte am 9. und 10. November 2023 im Konferenzzentrum der Bundesministerien ein internationales Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen …
Im Rahmen der Serologischen Untersuchung von Blutspendenden auf das Vorliegen von Antikörpern gegen SARS-Co-V-2 (SeBluCo-Studie) des Robert Koch-Instituts wurden im Rahmen einer Querschnittstudie in 28 Regionen in 14 Bundesländern über einen Zeitraum von einen Jahr von April 2020 bis April 2021 alle …
Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der …