6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 1.501-1.510 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

FG 11: Bakterielle darmpathogene Erreger und Legionellen

Organisationseinheit , 08.12.2023

Im Fachgebiet 11 (FG11) werden wichtige, durch Lebensmittel und Wasser übertragene humanpathogene bakterielle Erreger wie Salmonella (S.) enterica (inkl. S. Paratyphi und S. Typhi), Escherichia (E.) coli, Campylobacter, Listeria monocytogenes, Yersinia spp., Shigella spp. und das Lungenpathogen

Hepatitis E

Ratgeber , 08.12.2023

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Hepatitis C

Hepatitis A

Ratgeber , 08.12.2023

RKI-Ratgeber für ÄrzteInformationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Hepatitis A

Stressfrei Impfen

Übersichtsseite , 08.12.2023

Die Ständige Impf­kom­mission gibt Emp­feh­lungen zum schmerz­re­du­zierten Impfen - anschaulich dar­gestellt auf einem Plakat für die Arzt­praxis und in einem Merkblatt für Ärztinnen und Ärzte.

Epidemiologisches Bulletin 49/2023

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 07.12.2023

Wie werden die KRINKO-Empfehlungen in der Fachöffentlichkeit wahrgenommen? Ergebnisse einer Onlinebefragung von Hygienefachpersonal durch das RKISave the Date: „Tuberkulose aktuell“Fragebogen: Analyse der Perzeption der KRINKO-Empfehlungen

Journal of Health Monitoring S4/2023 – Corrigendum

Publikation , 06.12.2023

Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen durch erhöhte Luftschadstoffbelastungen der AußenluftBreitner-Busch S, Mücke HG, Schneider A, Hertig E (2023)
Journal of Health Monitoring 8(S4): 111 – 131. DOI 10.25646/11649.2Auf Seite 118 wurde der Prozess zur Bildung bodennahen …

Varicella-Zoster-Virus (VZV)

Übersichtsseite , 06.12.2023

Elektronenmikroskopische Aufnahmen

Richtlinie Genetische Beratung (2023)

PDF, 861KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 06.12.2023

Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) über die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 2a und § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG

Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen

Übersichtsseite , 05.12.2023

Grundsätzlich ist der Umgang mit Verstorbenen, von denen eine Infektionsgefahr ausgeht, in den Seuchen- und Infektionsalarmplänen, den Bestattungsgesetzen der Bundesländer und der Information 214-021 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung "Biologische Arbeitsstoffe beim Umgang mit …

In(tra)- und After-Action Reviews: Aus epidemisch bedeutsamen Lagen lernen

Übersichtsseite , 05.12.2023

In(tra)- und After-Action Reviews (IAR/AAR) sind Teil des Monitoring und Evaluation Frameworks der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV, 2005). Sie sind primär qualitative, kollektive Lernprozesse, um kritisch und systematisch Maßnahmen zur …