Im Fachgebiet 11 (FG11) werden wichtige, durch Lebensmittel und Wasser übertragene humanpathogene bakterielle Erreger wie Salmonella (S.) enterica (inkl. S. Paratyphi und S. Typhi), Escherichia (E.) coli, Campylobacter, Listeriamonocytogenes, Yersinia spp., Shigella spp. und das Lungenpathogen …
Die Ständige Impfkommission gibt Empfehlungen zum schmerzreduzierten Impfen - anschaulich dargestellt auf einem Plakat für die Arztpraxis und in einem Merkblatt für Ärztinnen und Ärzte.
Wie werden die KRINKO-Empfehlungen in der Fachöffentlichkeit wahrgenommen? Ergebnisse einer Onlinebefragung von Hygienefachpersonal durch das RKISave the Date: „Tuberkulose aktuell“Fragebogen: Analyse der Perzeption der KRINKO-Empfehlungen
Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen durch erhöhte Luftschadstoffbelastungen der AußenluftBreitner-Busch S, Mücke HG, Schneider A, Hertig E (2023) Journal of Health Monitoring 8(S4): 111 – 131. DOI 10.25646/11649.2Auf Seite 118 wurde der Prozess zur Bildung bodennahen …
Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) über die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 2a und § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG
In(tra)- und After-Action Reviews (IAR/AAR) sind Teil des Monitoring und Evaluation Frameworks der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV, 2005). Sie sind primär qualitative, kollektive Lernprozesse, um kritisch und systematisch Maßnahmen zur …