Mit Prävention ist die Erwartung verbunden, durch gezielte Maßnahmen die Krankheitslast in der Bevölkerung zu verringern. Dabei umfasst Prävention alle Aktivitäten, die mit dem Ziel durchgeführt werden, Erkrankungen zu vermeiden, zu verzögern oder weniger wahrscheinlich zu machen.
Für die Bereitstellung bzw. Weiterleitung von Informationen zu Tuberkulosefällen und/oder zu deren Kontaktpersonen an Gesundheitsbehörden im Ausland wird darum gebeten, die untenstehenden Formulare nutzen.
Prävention bedeutet, die Krankheitslast in der Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen zu verringern. Dabei umfasst Prävention alle Aktivitäten, die mit dem Ziel durchgeführt werden, Erkrankungen zu vermeiden, zu verzögern oder weniger wahrscheinlich zu machen. Es gibt die Primärprävention (vor …
Empfehlungen zu Qualifikation, Aufgaben und Personalbedarf von Hygienefachpersonal wie z.B. Krankenhaushygienikern, Hygienefachkräften sowie hygienebeauftragten Ärzten und Hygienebeauftragten in der Pflege.
Auf der dritten „International Conference on Public Health in Africa“ (CPHIA), die vom 27. bis 30. November 2023 in Sambias Hauptstadt Lusaka stattfand, war das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) des Robert Koch-Instituts mit zwei Begleitveranstaltungen vertreten.
Ziel ist die Stärkung der Surveillancesysteme für eine bessere Datenverfügbarkeit und zugunsten von faktengestützten Entscheidungen zu nichtübertragbaren Erkrankungen, Unfällen und Verletzungen sowie psychischer Gesundheit in afrikanischen Ländern.
Die Umsetzung der Empfehlungen zur Basishygiene, insbesondere der Händehygiene, ist ein Grundpfeiler für die Prävention nosokomialer Infektionen.
Am 9. November 2023 haben sich Mitglieder der „International Association of National Public Health Institutes“ (IANPHI) und Beschäftigte des „WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence“ (WHO Hub) zu einem informellen Austausch am RKI getroffen, um Kernpunkte der Notfallvorsorge und -reaktion zu …
Das „European Biosecurity Regulators Forum“ (EBRF) ist eine europäische Arbeitsgruppe, die die Biosicherheit und insbesondere die Sicherheit der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen vor Missbrauch („Biosecurity“ im englischen Sprachgebrauch) stärken will. Dazu bietet sie ein Forum für …