Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt regelmäßig Empfehlungen heraus, die von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI entwickelt und aktualisiert werden und als verbindliche Grundlage und Standard für die erforderlichen Infektionspräventionsmaßnahmen im …
Für das Jahr 2022 wurden insgesamt 4.076 Tuberkulose-Fälle registriert, was einer Inzidenz von 4,9 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner entspricht. Nach einem deutlichen Anstieg auf fast 6.000 Fälle in den Jahren 2015 und 2016 wurden 2017 und 2018 mit rund 5.500 Fällen wieder geringere …
Das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) schätzt und analysiert regelmäßig die Zahl jährlich neu aufgetretener Krebserkrankungen in Deutschland anhand der Daten aus den Landeskrebsregistern. Mit der Novellierung des Bundeskrebsregisterdatengesetzes (BKRG) durch das "Gesetz zur Zusammenführung von …
Am 18.10.2022 wurde am RKI das WHO-Kooperationszentrum für Antibiotikaresistenz, -verbrauch und nosokomiale Infektionen eingeweiht, nachdem das RKI bereits seit 2019 das WHO-Netzwerk Antimikrobielle Resistenz koordinierte. Das WHO CC unterstützt die Weltgesundheitsorganisation bei der Stärkung und …