Der Expertenbeirat für pandemische Atemwegsinfektionen berät das RKI zu wissenschaftlichen Fragen vor und während Pandemien, die durch akute Atemwegsinfektionen gekennzeichnet sind. Er ergänzt und stärkt die Expertise des RKI und unterstützt das Institut insbesondere bei der Überarbeitung des …
In Deutschland werden jährlich circa 17 Millionen Menschen vollstationär behandelt. Hinzu kommen medizinische Maßnahmen im Rahmen der ambulanten medizinischen Versorgung und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Pflege und Behandlung sind je nach ihrer Art mit einem endogenen …
Besteht der Verdacht auf eine biologische Gefahr bzw. tritt der Ereignisfall ein, muss schnell gehandelt werden. In diesem Bereich werden deshalb konkrete Handlungsempfehlungen für die Fachöffentlichkeit veröffentlicht – für außergewöhnliche Verdachts-/Krankheitsfälle sowie für außergewöhnliche …
Gegenwärtig sind deutschlandweit 21 Nationale Referenzzentren und 39 Konsiliarlabore berufen. Die Gesamtliste steht als PDF zum Download zur Verfügung.
Antibiotika zählen zu den wichtigsten medizinischen Errungenschaften und sind in der modernen Medizin unverzichtbar. Doch immer mehr Erreger werden gegen die Wirkstoffe resistent.