Forschung und Forschungsmethodik − Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für die Public Health-Forschung. Am Robert Koch-Institut (RKI) wird mit KI geforscht, um Gesundheitsdaten effizienter analysieren, Krankheitsausbrüche genauer vorhersagen und evidenzbasierte Entscheidungen …
Impfungen retten weltweit Millionen Menschenleben. Dennoch bleibt auch in Deutschland eine beträchtliche Anzahl von Menschen ungeimpft gegen einzelne oder zum Teil auch gegen alle impfpräventablen Erkrankungen und riskiert so schwere Krankheitsverläufe bis hin zum Tod. Um wirksame Strategien …
Impfeffektivität beschreibt die Wirksamkeit einer Impfung. Um die Impfeffektivität zu bestimmen, wird die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Geimpften mit der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Ungeimpften verglichen.
Im Rahmen des ersten „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium (FBTIS)“, welches vom 2.-4. April 2025 in Paris stattfand und sich dem aktuellen Stand und den zukünftigen Perspektiven zu lebensmittelassoziierten bakteriellen Toxinen von Staphylococcus, Bacillus und Clostridium widmete, …