Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung war rund um Ostern erneut deutlich zurückgegangen und blieb in der 18. KW im Vergleich zur Vorwoche relativ stabil auf einem niedrigen Niveau bei rund 3.900 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 3.700 pro 100.000 Einw.).
Bei der diesjährigen Medical Biodefense Conference (MBDC) vom 8. – 10. April 2025 am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München erreichten Forschende im Fachgebiet ZBS 1 (Hochpathogene Viren) des Robert Koch-Instituts den zweiten Platz beim Poster-Award.
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig effiziente digitale Werkzeuge für eine erfolgreiche Überwachung und Eindämmung übertragbarer Krankheiten sind. Aber nicht nur in Pandemiezeiten, sondern tagtäglich unterstützt der Öffentliche Gesundheitsdienst den Infektionsschutz in Deutschland. Die …
Übersichtsseite zu Masern unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Presse-Informationen und weiterführenden Links
Die Mitglieder der Kommission werden vom Bundesministerium für Gesundheit im Benehmen mit den obersten Landesgesundheitsbehörden berufen. Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden und des Robert Koch-Institutes nehmen mit beratender Stimme an den …