Anlaufstellen und Strukturen in den Bundesländern
Oberste Landesgesundheitsbehörden, Landesgesundheitsämter, Krankenhaushygieneverordnungen, MRE-Netzwerke, Referenzlabore und Institute
Stand: 12.03.2025
Interaktive Karte der überregionalen MRE-Netzwerke

Hier gelangen Sie zu einer interaktiven Karte. Diese stellt die großen MRE-Netzwerke in Deutschland dar sowie die Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlabore für die wichtigsten klinisch relevanten Erreger mit antimikrobiellen Resistenzen bzw. Multiresistenzen. Die Symbole der Karte enthalten erste Informationen zum Standort und leiten beim Anklicken auf die jeweilige Internetseite weiter.
Bundesländerübergreifende Anlaufstellen
Baden-Württemberg
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
- Baden-Württemberg: Landesgesundheitsamt
- Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO)
- MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
- MRE-Netzwerk Rhein-Neckar
- Institute
Bayern
- Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
- Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Bayrische Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV)
- Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft resistente Erreger (LARE)
- Institute
Berlin
- Berlin: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
- Berlin: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo)
- Landeslabor Berlin-Brandenburg
- Berlin: Verordnung und Regelung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen (Hygieneverordnung)
- MRE-Netzwerk Berlin und MRE-Netzwerk Krankenhaushygiene der Berliner Bezirke
- Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Surveillance von nosokomialen Infektionen
- Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Influenzaviren
- Institute
Brandenburg
- Brandenburg: Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS)
- Brandenburg: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)
- Landeslabor Berlin-Brandenburg
- Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV)
- Hygiene Netzwerk Brandenburg
- Institute
Hamburg
- Hamburg: Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
- Hamburg: Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) - Infektionsschutz
- Hamburgische Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HmbMedHygVO)
- MRE-Netzwerk Hamburg
- Institute
Hessen
- Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
- Hessen: Gesundheitsamt Frankfurt am Main
- Hessische Hygieneverordnung (HHygVO)
- Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege - (landesweite Koordinierung der MRE-Netzwerke)
- MRE-Netz Rhein-Main
- MRE-Netzwerk Rhein-Neckar
- MRE-Netz Mittelhessen
- MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen
- MRE-Netzwerk Südhessen
- Institute
Mecklenburg- Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, Abteilung Gesundheit
- Mecklenburg-Vorpommern: Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS), Abteilung Gesundheit
- Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO M-V)
- RosIMP (Rostocker Initiative Multiresistente und Problemerreger)
- KOMPASS e.V., MRE-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern
- Institute
Niedersachsen
- Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Gesundheit
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA)
- Niedersächsische Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO)
- Hygienenetzwerk Südostniedersachsen
- MRE-Netzwerke in Niedersachsen
- Institute
Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
- Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO) Nordrhein-Westphalen
- MRE-Netzwerke in Nordrhein-Westfalen
- Nationales Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger
- Institute
Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz
- Rheinland-Pfalz: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Gesundheit
- Rheinland-Pfalz: Landesuntersuchungsamt - Infektionskrankheiten
- Landesverordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO)
- EurSafety Health-Net Projekt in Rheinland-Pfalz
- euPrevent - Infektionsprävention
- Netzwerke gegen multiresistente Krankheitserreger in Rheinland-Pfalz
- MRE-Netzwerk Rhein-Neckar
- Institute
Saarland
- Saarland: Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit – Gesundheit und Prävention
- Gesundheitsämter im Saarland
- Saarland: Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen
- InfectioSaar Netzwerk im Saarland
- Nationales Referenzzentrum für Clostridioides (Clostridium) difficile, Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)
- Institute
Sachsen
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (Gesellschaftsministerium)
- Sachsen: Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA)
- Gesundheitsportal des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (SächsMedHygVO)
- MRE-Netzwerk Sachsen
- Institute
Sachsen-Anhalt
- Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- Sachsen-Anhalt: Landesamt für Verbraucherschutz
- Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen Sachsen-Anhalts (MedHygVO LSA)
- Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt (HYSA)
- Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Staphylokokken und Enterokokken
- Institute
Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holstein: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
- Schleswig-Holstein: Landesamt für soziale Dienste
- Landesverordnung über die Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedIpVO) Schleswig-Holsteins
- Gemeinsam gegen Multiresistente Erreger in SH
- Institute
Thüringen
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
- Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) - Gesundheit
- Thüringen: Thüringer Verordnung über die Anpassung der Meldepflicht für Infektionskrankheiten - Thüringer Infektionskrankheitenmeldeverordnung (ThürIfKrMVO)
- MRE-Netzwerk Thüringen
- Institute