Berichte über die Netzwerkarbeit
2007-2023
Stand: 11.09.2024
In Deutschland entstanden unter Moderation des öffentlichen Gesundheitsdienstes über 100 regionale Netzwerke. Die Moderatoren treffen sich regelmäßig alle zwei bis drei Jahre zum Erfahrungsaustausch.
Berichte
- Zertifizierung und Rezertifizierung von ambulanten Dialysezentren im Rahmen der MRE-Netzwerkarbeit, Epid Bull 17/2023
- MRSA in Sachsen-Anhalt, Epid Bull 13/2019
- Zusammenarbeit in regionalen MRE-Netzwerken: Eine deutschlandweite Befragung zur Organisation von regionalen Netzwerktreffen, Epid Bull 37/2018
- Prävention von MRE innerhalb regionaler Netzwerke: Zertifizierung von stationären und ambulanten Einrichtungen, Epid Bull 24/2017
- Untersuchung der MRSA-Prävalenz in der Bevölkerung im Bereich des lokalen MRE-Netzwerkes Südbrandenburg. Teilprojekt 1 des Brandenburger Resistenz- und Antibiotika-Netzwerkes im Rahmen von DART (BRAND), Epid Bull 08/2012
- Aufbau eines regionalen MRSA-Netzwerkes. Erfahrungsbericht aus dem Gesundheitsamt München, Epid Bull 33/2011
- Regionale Netzwerke – MRSA, Epid Bull 07/2010
- MRSA-Eintages-Prävalenz als Option für MRSA-Netzwerke, Epid Bull 38/2009, S. 381
- Der Einfluss regionaler Netzwerkbildung auf die Zusammenarbeit von Gesundheitsbehörden und Krankenhäusern Strukturierte Erhebung und Weiterleitung von MRSA-Basiskennzahlen, Epid Bull 28/2008
- Ein regionales Netzwerk zur Prävention und Kontrolle von Infektionen durch MRSA: EUREGIO MRSA-net Twente/Münsterland, Epid Bull 33/2007