Weltweite Eradikation der Poliomyelitis
Stand: 20.09.2013
Seit 1988 hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die globale Eradikation der Polio zum Ziel gesetzt. Weltweite Impfprogramme führten seitdem zu einem erheblichen Rückgang der gemeldeten Poliofälle. Im Jahr 2004 konnte im Vergleich zu 1988 eine weltweite Reduktion der Poliofälle um 99% erreicht werden. Drei WHO-Regionen (Amerika (1994), Westpazifik (2000) und Europa (2002)) wurden bereits als poliofrei erklärt. Nur noch einige wenige Gebiete in Asien und Afrika (z.B. Pakistan, Nigeria und Afghanistan) weisen Poliofälle auf und führen zu Reimporten in vormals poliofreie Gebiete auch in die WHO Region Europa (Tadschikistan, Russische Föderation, Turkmenistan, Kasachstan) und nach China. Die WHO Weltgesundheitsversammlung hat im Jahr 2012 die baldige Eradikation der Polio als besonders wichtig deklariert und im Januar 2013 einen Strategieplan zu deren finaler Umsetzung bis 2018 entworfen. In Deutschland trat der letzte einheimische Poliofall 1990 auf; 1992 kam es zu den letzten beiden Erkrankungen durch importierte Poliowildviren.