Zusammenfassender Bericht der Nationalen Verifizierungskommission Masern/Röteln (NAVKO) zum Stand der Elimination in Deutschland 2023 (Stand: 01.04.2023)

Stand:  17.12.2024

Die deutsche Nationale Verifizierungskommission zur Elimination der Masern und Röteln (NAVKO) hat Daten aus dem Jahr 2023 unter Berücksichtigung der von der WHO vorgegebenen Indikatoren bewertet.
Angesichts der hohen Anzahl importierter und import-assoziierter Fälle und der molekularbiologischen Daten der integrierten genomischen Surveillance geht die NAVKO für das Jahr 2023 von einer weiteren Unterbrechung der endemischen Transmission der aufgetretenen Masernviren aus. Für das Jahr 2022 war Deutschland der Status der Unterbrechung einer endemischen Transmission bereits zuerkannt worden. Gelänge dies noch ein weiteres Mal für das Jahr 2024, dann könnte Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit den Status der Elimination der Masern im Jahr 2025 erreichen.
Im Vergleich zum Jahr 2022 ist die Fallzahl der Masern in Deutschland im Jahr 2023 gestiegen, befand sich jedoch weiterhin im Vergleich zu den präpandemischen Jahren auf niedrigem Niveau. So wurden für das Jahr 2022 Daten von 15 Masernfällen nach Referenzdefinition übermittelt (Inzidenz 0,1 pro 1 Mio. Einwohnende), im Jahr 2023 waren es insgesamt 79 übermittelte Fälle nach Referenzdefinition (Inzidenz 0,9 pro 1 Mio. Einwohnende). Die Indikatorinzidenz für den Status Elimination von <1 Fall pro 1 Mio. Einwohnende wurde somit in den letzten vier Jahren unterschritten. Im laufenden Jahr 2024 steigen die Masernfallzahlen nun wieder auf ein präpandemisches Niveau an.
Zur weiteren Verbesserung der Datenlage gibt die Kommission Empfehlungen.