Deutsche Gonokokken-Resistenz-Surveillance (Go-Surv): Endbericht, 2021

Stand:  11.01.2022

Die bisher vom Go-SURV Projekt gelieferte Datengrundlage zur Abschätzung der Gesamtsituation der NG-AMR in Deutschland wird seit 1. Januar 2021 in Form einer Amtsaufgabe am RKI fortgeführt. Die im Go-SURV aufgebauten Strukturen können somit weitergeführt und ausgebaut werden und die phänotypische und molekulare Überwachung der NG-AMR in Deutschland gewährleistet werden. Die im Go-SURV erhobenen Daten zur NG-AMR lieferten des Weiteren die Grundlage für die Begrün-dung der zum 1. März 2020 eingeführten nicht-namentlichen Meldepflicht für den Labornachweis von Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber der Antibiotika Azithromy-cin, Cefixim oder Ceftriaxon.