Gesundheitsstudien
Zu den Aufgaben des Robert Koch-Instituts gehört die kontinuierliche Erhebung von Daten zur gesundheitlichen Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung.
Die drei zentralen Studien des Gesundheitsmonitorings (KiGGS, DEGS und GEDA) werden seit 2024 durch das Panel „Gesundheit in Deutschland“ abgelöst. Die Primärerhebungen des Panels liefern in Zukunft kontinuierlich epidemiologische Daten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung, die an anderen Stellen im deutschen Gesundheitssystem nicht verfügbar sind.
Die Gesundheitsstudien des RKI ergänzen bestehende Datenquellen wie zum Beispiel amtliche Statistiken oder Prozessdaten der Krankenkassen. Sie liefern umfassende und belastbare Daten zu:
- aktueller gesundheitlicher Lage
- Gesundheits- und Risikoverhalten
- gesundheitlicher Versorgung und Vorsorge sowie
- Umwelt- und Lebensbedingungen verschiedener Bevölkerungsgruppen.
Die Studien ermöglichen Erkenntnisse zu Entwicklungen in der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung in Deutschland und zu Ursachen und Bedingungen gesundheitlicher Veränderungen.
Die gewonnenen Daten werden vom Robert Koch-Institut für die epidemiologische Forschung genutzt und fließen in die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) am Robert Koch-Institut ein.
Von der Gesundheitspolitik werden die Ergebnisse genutzt, um wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen zu können. Sie ermöglichen die Konzeption zielgerichteter Maßnahmen zur gesundheitlichen Vorsorge und Versorgung. Durch die kontinuierliche Datenerhebung wird es möglich, die Auswirkungen gesundheitspolitischer Maßnahmen zu bewerten (Evaluation).
Die Daten werden der Wissenschaft zudem als Scientific Use Files zugänglich gemacht.
In Europa ist das Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts mit den entsprechenden Institutionen der Europäischen Union vernetzt und trägt so zur Verbesserung der Datenlage auf dieser Ebene bei.
Aktuelle Befragungen des RKI
Das Robert Koch-Institut lädt regelmäßig zur Teilnahme an Studien ein. Hier eine Übersicht laufender Studien, bei denen das RKI oder von ihm beauftragte Stellen per Telefon, E-Mail oder Post um Teilnahme bitten.
nach oben
Studien zur Gesundheit der Bevölkerung
- GEDA 2024: Studie zur "Gesundheit in Deutschland aktuell", 2019-2024
- DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, 2008-2011
KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- KiGGS-Basiserhebung, 2003-2006
- KiGGS-Welle 1, 2009-2012
KiGGS-Welle 2, 2014-2017
- ESKIMO II (Modul von KiGGS-Welle 2)
- GEDA: Gesundheit in Deutschland aktuell, 2009-2024
- KIDA: Kindergesundheit in Deutschland aktuell, 2022-2023
IMIRA: Improving Health Monitoring in Migrant Populations, 2016-2023
- IMIRA I, 2016-2019
- IMIRA II, 2019-2023
- GEDA-Fokus Menschen mit Migrationsgeschichte, 2022-2023
- Gesundheit 65+: Studie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland, 2019-2024
nach oben
Studien zu einzelnen Erkrankungen und Risikofaktoren
- ADHS in Deutschland - Vergleich und Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten durch ein klinisches Assessment INTEGRATE-ADHD, 2021-2023
- Diabetes und psychische Gesundheit, 2018-2024
- Diabetes-Surveillance am RKI, seit 2015
- STRONGDATA-Kids, 2023-2025
- GEDA 2021/2022 – Diabetes, 2021-2022
- Corona-Monitoring lokal, 2022-2022
- Corona-Monitoring bundesweit, CoMoBu-Studie, 2021-2022
- COALA-Studie, 2021-2022
- Corona-KiTa-Studie, 2021-2022
- BeweKi-Studie: Untersuchung zur Bewegungsförderung in Kitas, Schulen und Sportvereinen, 2021-2023
- AdiRaum: Adipositas und Übergewicht - Nutzung von Daten der Schuleingangsuntersuchungen für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und die NCD Surveillance, 2022
- AdiMon: Bevölkerungsweites Monitoring adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindes- und Jugendalter, 2015-2020
- Nationale Mental Health Surveillance, seit 2019
- Nationale Burden of Disease-Studie am Robert Koch-Institut, seit 2018
nach oben
Studien zur Methodik und zu Datenzugängen
nach oben
Weitere Informationen
nach oben