Bei den Schuleingangsuntersuchungen erfassen die Gesundheitsämter die Impfquoten bei den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Schutzimpfungen. Impfquoten und Trends werden jährlich im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht.Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) ermöglicht …
Impfquoten in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus dem RKI-ImpfquotenmonitoringPoliomyelitis-Impfquoten bei Kindern in DeutschlandSave the Date: "Tuberkulose aktuell"Stellungnahme der STIKO anlässlich des Nachweises von Schluckimpfstoff-abgeleiteten Polioviren im Abwasser in DeutschlandIn eigener …
Übersichtsseite zu Röteln in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links
Die Integrierte Molekulare Surveillance (IMS) ist notwendiger Bestandteil einer zukunftsfähigen und international vergleichbaren Überwachung von Infektionskrankheiten. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert vom 1.1.2023 bis 31.12.2025 ein gemeinsames Projekt des Robert Koch-Instituts …
Franziska Prütz, Nicole Rosenkötter, Thomas Ziese11. Dezember 2024
Ausgabe 4Daten, Informationen und Kooperationen für ein gesundes Europa „Daten für Taten“ – dieses Motto ist untrennbar mit der Gesundheitsberichterstattung verknüpft. Das ist in Deutschland genauso wie in Europa der Fall. Die …
Journal of Health MonitoringMartin Thißen, Angela Fehr, Aline Anton, Stefanie Seeling, Thomas Ziese11. Dezember 2024
Ausgabe 4Abstract:Hintergrund: Die nationalen Gesundheitssysteme in Europa stehen vor ähnlichen Herausforderungen – demografischer Wandel, zunehmende Krankheitslast durch chronische …
Journal of Health MonitoringMariken J. Tijhuis, Eveline A. van der Wilk, Sarka Dankova, Angela Fehr, Silvia Ghirini, Mika Gissler, Romana Haneef, Heidi Lyshol, Emanuele Scafato, Stefanie Seeling, Hanna Tolonen, Thomas Ziese, Irisa Zīle-Velika, Peter W. Achterberg11. Dezember 2024
Ausgabe 4Abstract: …
Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung …