6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 5.521-5.530 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Epidemiologisches Bulletin 41/2013

PDF, 123KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 14.10.2013

RKI-Ratgeber für Ärzte: Anthrax (Milzbrand

Hygienemanagement in der außerklinischen Intensivpflege – Anforderungen an Struktur- und Prozessqualität, Hyg Med 11/2009

PDF, 471KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.10.2013

Infection control regimens in ambulatory intensive care settings – Demands on structural and process quality.

Epidemiologisches Bulletin 40/2013

PDF, 96KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 07.10.2013

Meningitiden: Häufungen von Echovirus-30-bedingten Meningitiden 2013

Checkliste von Maßnahmen zum Management von respiratorischen Ausbrüchen in Pflegeheimen

PDF, 98KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 26.09.2013

Eine ausführliche Erläuterung zu diesem Dokument ist im Epidemiologischen Bulletin 39/2013 veröffentlicht.

Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre

Übersichtsseite , 23.09.2013

Nach wie vor sind Magenbeschwerden ein häufiges Gesundheitsproblem. Nach aktuellen Studienergebnissen des Robert Koch-Instituts hatten ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland schon einmal eine ärztlich diagnostizierte Gastritis, sieben Prozent schon einmal Magen- bzw. …

Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre

PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 23.09.2013

Nach wie vor sind Magenbeschwerden ein häufiges Gesundheitsproblem. Nach aktuellen Studienergebnissen des Robert Koch-Instituts hatten ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland schon einmal eine ärztlich diagnostizierte Gastritis, sieben Prozent schon einmal Magen- bzw. …

Epidemiologisches Bulletin 38/2013

PDF, 141KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 23.09.2013

Influenza: Effektivität der Impfung gegen saisonale Influenza in der Saison 2012/2013 Veranstaltungshinweis: 12. Göttinger Forum zur Krankenhaus- und Kommunalhygiene für den ÖGD

Überwachung der Polio­freiheit in Deutschland

Übersichtsseite , 20.09.2013

Seit 1997 nimmt auch die Bundesrepublik Deutschland aktiv am Programm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Polioeradikation teil und führte seitdem die Überwachung der akuten schlaffen Paresen (acute flaccid paralysis - sogenannte AFP-Surveillance) durch.

Weltweite Eradikation der Poliomyelitis

Übersichtsseite , 20.09.2013

Seit 1988 hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die globale Eradikation der Polio zum Ziel gesetzt. Weltweite Impfprogramme führten seitdem zu einem erheblichen Rückgang der gemeldeten Poliofälle.