6.766 Suchergebnisse

Ergebnis 1.221-1.230 von 6.766

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Berichte-Archiv

Übersichtsseite , 26.02.2024

Hier finden Sie das Archiv der Berichte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (bis 2020). Hierzu gehören die GBE-Themenhefte und Schwerpunktberichte (bis 2017 bzw. 2008), die Reihe GBE kompakt (bis 2016), die GBE-Beiträge (bis 2020) sowie die GBE-Faktenblätter (bis 2016).

Keuchhusten (Pertussis)

Ratgeber , 26.02.2024

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention des Keuchhusten

Empfehlungen des RKI zur Prävention bei Personen mit erhöhtem Expositionsrisiko durch (hochpathogene) aviäre Influenza A/H5

PDF, 195KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 23.02.2024

Im Jahr 2003 waren im Rahmen des Auftretens von Ausbrüchen mit hochpathogenen aviäre Influenza A-Viren (HPAI-Viren) bei Geflügel in den Niederlanden Übertragungen des HPAI-Virus A/H7N7 von Geflügel auf den Menschen und auch von Mensch zu Mensch festgestellt worden. Das Robert Koch-Institut …

Hinweise für Gesundheits­ämter zum Management von Personen mit Exposition zu aviärer/porciner Influenza

Übersichtsseite , 23.02.2024

Für zoonotische Erkrankungen kommen nur Influenza-A-Viren in Frage. In Tieren zirkulieren Spezies-spezifische Influenza-A-Viren weltweit in Populationen von Vögeln, Schweinen und Pferden, wobei (Wasser-)Vögel das Hauptreservoir bilden. Weltweit sind bisher humane symptomatische Infektionen meist …

Themenschwerpunkt: Kinder- und Jugendgesundheit

Übersichtsseite , 23.02.2024

Das Kindes- und Jugendalter ist geprägt durch eine Folge von Entwicklungs­phasen mit jeweils eigenen Rahmenbedingungen für Wohlbefinden, körperliche und geistige Gesundheit sowie Erkrankungsrisiken. Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird von familiären und sozialen Strukturen sowie …

Themen­schwer­punkt: Muskulo­skelettale Erkrankungen

Übersichtsseite , 23.02.2024

Muskuloskelettale Erkrankungen sind weltweit die führende Ursache von chronischen Schmerzen, körperlichen Funktionseinschränkungen und Verlust an Lebensqualität. Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparats gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland …

Themenschwerpunkt: Migration und Gesundheit

Übersichtsseite , 23.02.2024

Nahezu jede vierte in Deutschland lebende Person hatte 2022 eine Einwanderungsgeschichte (Eingewanderte und ihre (direkten) Nachkommen, Statistisches Bundesamt). In der bisherigen Forschung wurden bislang häufig Personengruppen lediglich nach dem Vorhandensein eines statistisch definierten …

HIV-Labormelde­pflicht nach dem Infektions­schutz­gesetz

Übersichtsseite , 22.02.2024

Gemäß § 7 Abs. 3 IfSG ist der direkte oder indirekte Nachweis einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) nichtnamentlich unmittelbar an das Robert Koch-Institut zu melden. Die Neudiagnosen sind nicht zu verwechseln mit den geschätzten Neuinfektionen. Da HIV über Jahre keine …

AIDS-Fallregister (1982-2023)

Übersichtsseite , 22.02.2024

Seit 1982 wurden die freiwilligen und anonymen Fallberichte der behandelnden Ärzte über AIDS-Erkrankungs- und Todesfälle in der Bundesrepublik Deutschland in einem zentralen Fallregister zusammengetragen und ausgewertet. Das AIDS-Fallregister lieferte wesentliche Daten für die Abschätzung des …

Abgeschlossene Projekte und Studien des RKI zur HIV/AIDS-Surveillance

Übersichtsseite , 22.02.2024

Abgeschlossene Projekte und Studien des RKI zur HIV/AIDS-Surveillance