Die in Deutschland isolierten Influenzaviren werden im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren (NRZI) charakterisiert, um die Ähnlichkeit dieser Viren mit den aktuellen Impfstoffstämmen zu untersuchen und das Auftreten und die Zirkulation neuer Varianten zu erfassen. Eine detaillierte …
Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der Analyse retroviraler Replikationsmechanismen zur Aufklärung von Pathogenesemechanismen und der Entwicklung von Strategien zur Infektionsprävention. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zu zellulären Restriktionen der Proliferation …
Hier finden Sie die Berichte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Neben den aktuellen Berichten von 2020 gehören hierzu auch die Berichte im Archiv. Das Archiv beinhaltet die GBE-Themenhefte und Schwerpunktberichte (bis 2017), die Reihe GBE kompakt (bis 2016) und die GBE-Beiträge (bis …
Übersichtsseite zu Norwalk-ähnliche Viren (Norwalk-like-Viren) in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung und weiterführenden Links
Wir steuern komplexe Digitalisierungsprojekte. In enger Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen begleiten wir die Entwicklung von der Idee über das Anforderungsmanagement bis zur Inbetriebnahme und fördern eine harmonisierte IT-Architektur.
Wir fokussieren uns auf alle querschnittlichen Prozesse und Systemlösungen zum Umgang mit Fachdaten und entwickeln technische Lösungen für die Fachdatenverarbeitung. Mit unserer Arbeit wollen wir die Qualität von Fachdaten des Instituts optimieren und zur Automatisierung von Datenprozessen und …
Wir sichern die Bereitstellung und den Betrieb der digitalen Arbeitsplätze. Darüber hinaus verantworten wir die Server-basierten Dienste für die Basis- und Fach-IT in den Stufen Software und Platform as a Service (SaaS, PaaS).
Wir entwickeln Softwarelösungen für den automatisierten Umgang mit gesundheitsbezogenen Daten. Über Datenbanken und Anwendungen unterstützen wir die digitale Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung.
Die Beiträge zur GBE des Bundes fokussierten spezifische Themen, zum Teil mit ausführlichen methodischen und statistischen Erörterungen. In der Reihe erscheinen unter anderem die Methoden- und Ergebnisberichte zu den Gesundheitssurveys des RKI sowie die Berichte des Zentrums für …
Hier finden Sie die komplette Liste der Berichte der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Dazu gehören neben den aktuellen Berichten auch die GBE-Themenhefte (bis 2017), die Reihe GBE kompakt (bis 2016) und die GBE-Beiträge (bis 2020).