6.759 Suchergebnisse

Ergebnis 111-120 von 6.759

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

UNSGM-Projekt

Übersichtsseite , 10.04.2025

Ziel des UNSGM „Strengthening the UNSGM“ ist die Stärkung des so genannten Generalsekretärs-Mechanismus der Vereinten Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines vermuteten Einsatzes chemischer, biologischer und toxikologischer Waffen. Dies ist der …

Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land - InveSt HPV

Übersichtsseite , 10.04.2025

Humane Papillomviren (HPV) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung bietet wirksamen Schutz. Dennoch sind die Impf­quoten in Deutschland zu niedrig. InveSt HPV, ein vom Bundes­ministerium für Gesundheit gefördertes Forschungs­projekt, untersucht, wie die …

RSV-Impfung für ältere Menschen

PDF, 146KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

RSV-Impfung für ältere Menschen © RKI

Epidemiologisches Bulletin 15/2025

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung gegen Erkrankungen durch Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) für Personen ≥ 75 Jahre sowie der Indikationsimpfung von Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit Risikofaktoren um einen mRNA-ImpfstoffAnhang zur wissenschaftlichen …

RSV-Infektionen (Respiratorische Synzytial-Viren)

Übersichtsseite , 10.04.2025

Übersichtsseite zu Erkrankungen durch Respiratory Syncytial Viren in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung und weiterführenden Links

Schutz­impfung und Immuni­sierung gegen Respira­torische Synzytial-Viren (RSV)

Übersichtsseite , 10.04.2025

Informationen zur Schutzimpfung und Immunisierung gegen Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) 

Guinea: RKI unterstützt erstes Training-of-Trainer-Programm zur Infektions­prävention in ländlicher Region

Übersichtsseite , 10.04.2025

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit finanzierten Global Health Protection Programme (GHPP) unterstützt das Robert Koch-Institut (RKI) seit 2019 das Projekt „Partnership to Improve Patient Safety and Quality – PASQUALE“ in Guinea (nach der ersten Förderphase im Rahmen des Programms …

Modul 1 – Einladungs- und Impferinnerungs­systeme

Übersichtsseite , 10.04.2025

In Modul 1 des Projekts geht es um den Einsatz und die Nutzung von Recall-Systemen, die dabei helfen können, den zeitgerechten Arztkontakt zu unterstützen. Die Wirksamkeit von Recall-Systemen ist bereits wissenschaftlich belegt, trotzdem werden solche Systeme in Deutschland aus ungeklärten Gründen …

DRUCK-Surv

Übersichtsseite , 10.04.2025

Ziel von „DRUCK-Surv – Surveillance von Drogen und chronischen Infektionskrankheiten“ ist der der Aufbau einer wiederkehrenden bundesweiten Datenerhebung zu Hepatitis C, B (HCV, HBV) und HIV im Kontext von injizierendem Drogenkonsum in Studien-Städten und -Regionen bundesweit unter Beachtung der …

Diabetes Mellitus

Übersichtsseite , 09.04.2025

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf einer autoimmun verursachten Zerstörung der …