Telemedizin als reaktives Kriseninterventions-Tool: Subjektive Benutzerfreundlichkeit der Televisitenroboter in der Beratung zur Behandlung intensivpflichtiger COVID-19-Patient*innen in Deutschland
Im Rahmen des G-BA geförderten Drittmittelprojekts „KlimaNot“ werden Einflüsse des durch den Klimawandel bedingten Wetters auf die Inanspruchnahme von Notaufnahmen untersucht. Es werden klimasensitive Indikatoren zur regelhaften Public-Health-Surveillance entwickelt und evaluiert. Anhand der …
Das Robert Koch-Institut weist krankheitsauslösende biologische Agenzien mit Hilfe unterschiedlicher labordiagnostischer Methoden nach. Eine Auswahl hoch pathogener Erreger und Toxine sowie die eingesetzten Nachweisverfahren werden beispielhaft aufgeführt.