4.599 Suchergebnisse

Ergebnis 1-50 von 4.599

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Epidemiologisches Bulletin 18/2025

PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 30.04.2025

Internationaler Tag der Händehygiene am 5.5.2025: Betrachtung des Einsatzes von medizinischen Einmalhandschuhen unter Aspekten der Infektionsprävention und NachhaltigkeitSignal für bundesweiten Diphtherie-Ausbruch mit Corynebacterium diphtheriae ST-574

COVID-19-Impfung

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 29.04.2025

Impfung gegen COVID-19 © RKI

Impfquoten in Deutschland – Begleitfolien zu den aktuellen Ergebnissen aus dem RKI-Impfquotenmonitoring

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 29.04.2025

Ergänzend zur Veröffentlichung der Impfquoten aus der KV-Impfsurveillance stehen ab sofort Folien im pdf-Format zur Verfügung. Diese zeigen die Impfquoten von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Schwangeren übersichtlich im zeitlichen Verlauf und ordnen sie ein. Darüber hinaus stehen die …

Richtlinie Aufklärung Abstammung (2025)

PDF, 288KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 28.04.2025

Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) zu den Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG bei genetischen Untersuchungen zur Klärung der Abstammung

Richtlinie Qualitätssicherung Qualifikation Abstammungsbegutachtung (2025)

PDF, 264KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 28.04.2025

Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) für die Anforderungen an die Durchführung genetischer Analysen zur Klärung der Abstammung und an die Qualifikation von ärztlichen und nichtärztlichen Sachverständigen gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 4 und Nr. 2b GenDG

Datenschutzhinweise

PDF, 160KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.04.2025

Informationen zum Datenschutz für Webinar-Sitzungen im Rahmen des CARe-Schulungsprogramms

Epidemiologisches Bulletin 14/2025

PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.04.2025

Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) zu Reiseimpfungen Ergänzung zum Epidemio­logischen Bulletin 14/2025 - Melde­pflichtige Infektions­krank­heiten (KW 13) [PDF, 232KB, …

Epidemiologisches Bulletin 16/2025

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.04.2025

Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides difficile-Erkrankungen in Deutschland 2017 – 2022Typisierung von Clostridioides difficile im Nationalen ReferenzzentrumNur noch vereinzelt Polioviren-Nachweise in Abwasserproben

Kurzprotokoll zur 96. Sitzung des Arbeitskreises Blut am 6. Dezember 2024

PDF, 134KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.04.2025

Am 6.12.2024 hat der Arbeitskreis Blut getagt. Folgende wesentliche Themen wurden besprochen:Blutversorgung im Bündnis- oder VerteidigungsfallStellungnahme zum Spendeausschluss nach Aufenthalt/Transfusion/Operation in UKStellungnahme Bakterielle SicherheitStellungnahme Pathogeninaktivierung …

Bekanntmachung: "Auftrag für eine Rahmenvereinbarung für eine Anzeigenagentur zur Schaltung von Stellenanzeigen"

PDF, 28KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 16.04.2025

Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
Geschäftszeichen: 2.04.11/0017#0018
Angebotsfrist:
15.05.2025 um 12 Uhr
Hinweis: Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung (www.evergabe-online.de).

Probenbegleitschein

html, 65KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 16.04.2025

Für die Einsendung von Bakterienstämmen zur Typisierung Nationales Referenzzentrum für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger und Konsiliarlabor für Listerien

Flyer der ZBS 7 operativen Einheiten zum Ausdrucken

PDF, 990KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 16.04.2025

RKI unterstützt bei bioterroristischen Anschlagslagen, operative Einheiten in ZBS 7Operative Einheiten für biologische GefahrenlagenIhre Unterstützung für biologische GefahrenlagenStrategische Beratung und Führung vor OrtOperative Unterstützung vor OrtFachberatung von Führungsstäben

KiGGS-Basiserhebung Variablen

xlsx, 424KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 14.04.2025

Hier finden Sie die Variablenbeschreibungen für die Datensätze aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS-Basiserhebung, 2003 bis 2006):

türkisch

PDF, 923KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 11.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

spanisch

PDF, 1.018KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

ukrainisch

PDF, 270KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

russisch

PDF, 1.020KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

polnisch

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

bulgarisch

PDF, 1.023KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

arabisch

PDF, 971KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

französisch

PDF, 1.021KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

englisch

PDF, 1.019KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Belehrungsbögen für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte (gem. § 34 IfSG Abs. 5 Satz 2)

Belehrungsbogen für Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind (russisch)

PDF, 1.021KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigt man eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz durch das zuständige Gesundheitsamt. Dieser Belehrungsbogen ist ein unverbindlicher Vorschlag des RKI an die Landesbehörden.

Belehrungsbogen für Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind (polnisch)

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigt man eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz durch das zuständige Gesundheitsamt. Dieser Belehrungsbogen ist ein unverbindlicher Vorschlag des RKI an die Landesbehörden.

Belehrungsbogen für Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind (französisch)

PDF, 1.023KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Informations conformément à l’article 43 paragr. 1 de la loi sur la protection contre les infections (IfSG)

Belehrungsbogen für Personen, die im Lebensmittelbereich tätig sind (bulgarisch)

PDF, 1.022KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Vor erstmaliger Ausübung einer Tätigkeit im Lebensmittelbereich benötigt man eine Belehrung und Bescheinigung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz durch das zuständige Gesundheitsamt. Dieser Belehrungsbogen ist ein unverbindlicher Vorschlag des RKI an die Landesbehörden.

RSV-Impfung für ältere Menschen

PDF, 146KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

RSV-Impfung für ältere Menschen © RKI

Epidemiologisches Bulletin 15/2025

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 10.04.2025

Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung gegen Erkrankungen durch Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) für Personen ≥ 75 Jahre sowie der Indikationsimpfung von Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit Risikofaktoren um einen mRNA-ImpfstoffAnhang zur wissenschaftlichen …

Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

Publikation , 09.04.2025

Abstract:Hintergrund: Die selbstwahrgenommene Mundgesundheit spiegelt die individuelle Sichtweise wider. In die Bewertung gehen subjektive (z. B. Schmerzen, ästhetische Aspekte) wie objektive Kriterien (z. B. orale Krankheiten, Funktionseinschränkungen) ein. Orale Krankheiten stehen in …

Herpes-zoster-Impfung

PDF, 139KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 08.04.2025

Impfung gegen Herpes zoster © RKI

Masern-Impfung

PDF, 220KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 08.04.2025

Impfung gegen Masern © RKI

Übersicht der GEDA-Datensätze

PDF, 242KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 08.04.2025

Aus der Studienreihe "Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA)" stehen derzeit Daten aus fünf Befragungswellen zur Verfügung.
Studiendesign: Befragungssurvey (telefonisch / online / schriftlich)
Grundgesamtheit: Deutschsprachige Wohnbevölkerung in Privathaushalten
Die regionale Gliederung …

Übersicht der KiGGS-Datensätze

PDF, 188KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 08.04.2025

Aus der Studienreihe KiGGS (Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland) stehen derzeit Daten aus drei Befragungswellen sowie das Umweltmodul von KiGGS Welle 2 zur Verfügung:KiGGS Welle 2: 2014 – 2017KiGGS Welle 2 – Umweltmodul (GerES V): 2014 – 2017KiGGS Welle 1: 2009 – …

PDF-Datei: Probenbegleitschein für Staphylokokken

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von S. aureus im Nationalen Referenzzentrum für Staphyolokken und Enterokokken dient u.a. der Aufklärung von Infektketten und Lebensmittelinfektionen. Jedes eingesandte Isolat muss mit einer Isolat-Nummer (Labor-Nummer Einsender) gekennzeichnet und von einem, diesem Isolat …

PDF-Datei: Probenbegleitschein für Enterokokken

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von Enterokokken dient der Aufklärung von Infektketten. Bitte dieses Formular für jeweils ein Isolat verwenden und vollständig ausgefüllt zusammen mit dem VRE- bzw. Enterokokken-Isolat einsenden.

Word-Datei: Einsendebogen für Enterokokken

docx, 39KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von Enterokokken dient der Aufklärung von Infektketten. Bitte dieses Formular für jeweils ein Isolat verwenden und vollständig ausgefüllt zusammen mit dem VRE- bzw. Enterokokken-Isolat einsenden.

Word-Datei: Probenbegleitschein für Staphylokken

docx, 47KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 02.04.2025

Die Typisierung von S. aureus dient der Aufklärung von Infektketten und Lebensmittelinfektionen.

Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Publikation , 31.03.2025

Abstract:Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen.Methode: Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für …

Demenzerkrankungen – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

Publikation , 31.03.2025

Abstract:Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen.Methode: Die Prävalenz von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung wurde für …

Verbreitung von Adipositas und Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland – Entwicklung von 2003 bis 2023

Publikation , 26.03.2025

Abstract:Hintergrund: Nicht-übertragbare Erkrankungen stellen aus Public-Health-Sicht eine enorme Herausforderung dar. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für deren Entstehung zählen Adipositas und Rauchen. Zu ihrer Prävention existieren neben der individuellen Verhaltensänderung effektive …

Hinweise zur Nutzung des Eingabe und Analysewerkzeugs

PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 25.03.2025

Das „Eingabe- und Analysewerkzeug“ ist ein Instrument, welches für die Dateneingabe und Datenanalyse von beispielsweise Daten aus einer Umfrage oder Erhebung genutzt werden kann.

Eingabe und Analysewerkzeug v7

xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 25.03.2025

Das „Eingabe- und Analysewerkzeug“ ist ein Instrument, welches für die Dateneingabe und Datenanalyse von beispielsweise Daten aus einer Umfrage oder Erhebung genutzt werden kann.

Epidemiologisches Bulletin 12-13/2025

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 20.03.2025

Welttuberkulosetag 2025 – Yes! We Can End TB: Commit, Invest, DeliverIntegrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose – Aktueller Stand und erste ErgebnisseObdachlosigkeit und Tuberkulose in HamburgPrädiktoren für eine extrapulmonale Tuberkulose in Frankfurt am Main, 2008 – 2023Aktualisierte …

RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2023

PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 20.03.2025

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 4.481 Tuberkulosefälle registriert. Die Gesamtinzidenz betrug 5,3/100.000 Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr (4.082 Fälle, Gesamtinzidenz 4,8) zeigt sich ein Anstieg um 10,4 %. Auch im
Kindesalter nahmen die Fallzahlen von 192 auf 242 Fälle zu (+26 %). Die Zahl …

109. Sitzung der STIKO am 21./22. Oktober 2024

PDF, 268KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 20.03.2025

Protokoll der 109. Sitzung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI)

TO der 110. STIKO-Sitzung

PDF, 211KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 20.03.2025

Tagesordnung der 110. Sitzung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI)