126 Suchergebnisse

Ergebnis 1-20 von 126

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

ZBS 3: Biologische Toxine

Organisationseinheit , 25.04.2025

Aufgabe von ZBS3 ist u.a. die Diagnostik von Toxinen mikrobiellen und pflanzlichen Ursprungs, die für bioterroristische Anschläge genutzt werden können mit zellbiologischen, genetischen, immunologischen und funktionellen Techniken sowie mit chromatografischen Methoden und Massenspektroskopie.

Nationales Referenz­zentrum für Salmonellen und andere bakterielle Enteritis­erreger

Labor , 16.04.2025

Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger bearbeitet wichtige humanpathogene, durch Lebensmittel übertragene bakterielle Erreger, wie Salmonella (S.) enterica, Escherichia (E.) coli (EHEC/STEC), Campylobacter (C). spp., Yersinia (Y.) enterocolitica, …

Koordinierungs­stelle Qualitäts­management

Organisationseinheit , 16.04.2025

Unser Team übernimmt die Koordination, Schulung und Auditierung aller 16 akkreditierten Fachbereiche des RKI. Wir integrieren die erforderlichen Schnittstellen, um sicherzustellen, dass Qualitätsmanagement nicht nur theoretisch verankert ist, sondern aktiv implementiert und fortlaufend …

Nationales Referenz­zentrum für Polio­myelitis und Entero­viren (NRZ PE)

Labor , 16.04.2025

Im Rahmen der bundesweiten Enterovirussurveillance wird am Nationalen Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) vorwiegend die weiterführende Enterovirusdiagnostik durchgeführt. Das bedeutet, dass die Netzwerklabore alle nicht typisierbaren Enteroviren, PCR positiven und Anzucht …

FG 15 Virale Gastro­enteritis- und Hepatitis­erreger und Entero­viren

Organisationseinheit , 16.04.2025

Im Fachgebiet werden humanpathogene, vorwiegend fäkal-oral übertragbare Erreger von viralen Gastroenteritiden (Calici- und Rotaviren), Hepatitisviren (HEV sowie HBV und HCV) und Enteroviren auf ihre Eigenschaften und Variabilität zum Zweck der Überwachung der Viruszirkulation mit …

ZBS 7: Strategie und Einsatz

Organisationseinheit , 15.04.2025

ZBS 7 ist eine Krisenmanagement-Einheit für außergewöhnliche biologische Gefahrenlagen. Sie berät und unterstützt Gesundheitsbehörden, Polizei und Feuerwehr bei Krankheitsgeschehen verursacht durch hochpathogene Agenzien oder bei bioterroristischen Gefährdungslagen und fördert so den Schutz der …

Abteilung für Epidemiologie und Gesund­heits­monitoring

Organisationseinheit , 15.04.2025

Die thematische Schwerpunktsetzung der Abteilung orientiert sich an den wesentlichen Herausforderungen und Belastungen für die Bevölkerung im Allgemeinen und für das Gesundheitssystem im Speziellen. Diese sind durch einen immer schneller werdenden Wandel der Arbeits- und Lebenswelt, durch die …

FG 33: Impf­prävention/STIKO

Organisationseinheit , 14.04.2025

Das Fachgebiet wird von PD Dr. med. Ole Wichmann geleitet und gliedert sich in fünf Teams: (i) Surveillance und Impfquotenmonitoring, (ii) Forschung und Methoden, (iii) Impf-Modellierung, (iv) STIKO-Geschäftsstelle und (v) Kommunikation und Impfakzeptanz.

Nationales Referenz­zentrum (NRZ) für Staphylo­kokken und Entero­kokken

Labor , 02.04.2025

Wesentliche Aufgabe des Referenzzentrums ist die epidemiologische Überwachung von Staphylokokken- und Enterokokkeninfektionen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Krankenhäusern sowie des Auftretens und der Verbreitung von Staphylokokken- und Enterokokkenstämmen mit wichtigen Resistenz- und …

Labor für Hepatitisvirus-Infektionen

Organisationseinheit , 01.04.2025

Die Hepatitis-E-Virus (HEV)-Infektion ist weltweit verbreitet und stellt insbesondere in Entwicklungsländern ein erhebliches Gesundheitsproblem dar. Die HEV-Infektion geht mit großen Ausbrüchen in Indien, Asien und Afrika einher und ist weltweit eine der häufigsten Ursachen akuter Hepatitiden.

FG 32: Surveillance und elektro­ni­sches Melde- und Infor­mations­system (DEMIS) | ÖGD-Kontakt­stelle

Organisationseinheit , 26.03.2025

Das Fachgebiet organisiert die epidemiologische Surveillance für Infektionskrankheiten in Deutschland. Wie lassen sich Daten zu Infektionskrankheiten schnell und sicher erheben? Welche Einschränkungen gibt es? Welche Daten zu Infektionskrankheiten existieren in Deutschland? Welche Informationen …

FG 22: Epidemio­lo­gisches Zentral­labor

Organisationseinheit , 20.03.2025

Um das breite Spektrum an inhaltlichen Aufgaben zu bearbeiten, ist das Fachgebiet in zwei Untereinheiten aufgegliedert. Das Labor ist für die klinisch-chemischen, hämatologischen, immunologischen und infektionsepidemiologischen Analysen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings von Kindern und …

Hitze­aktions­plan, Impf­beratung oder Rausch­brille – Tag des Gesund­heits­amtes am 19. März 2025 mit vielen Veran­stal­tungen vor Ort

Pressesmitteilung , 14.03.2025

Die Vorstellung eines Hitzeaktionsplanes, ein Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten, der Launch eines Hitzeportals, eine Wanderausstellung über die gesundheitlichen Zusammenhänge von Klima und Ernährung, die Nutzung einer Hitze Warn-App – das sind Beispiele, wie …

Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung (ZKI-PH)

Organisationseinheit , 11.03.2025

Das „Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung“ (ZKI-PH) ist für die strategische Unterstützung von Fortschritten auf dem Gebiet der Public Health-Forschung unter Einsatz neuester KI-basierter Technologien am RKI verantwortlich. Am ZKI-PH werden die Themengebiete …

Vertrauens­stellen Implantate­register und Gesund­heits­daten (VIG)

Organisationseinheit , 04.03.2025

Vertrauensstelle Implantateregister Deutschland

Gentechnik

Organisationseinheit , 03.03.2025

Eine Aufgabe ist die Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben des RKI beim Vollzug des Gentechnikrechts.

FG 36: Respi­ra­torisch über­trag­bare Erkrankungen

Organisationseinheit , 28.02.2025

Das Fachgebiet ist verantwortlich für die Überwachung, Kontrolle und epidemiologische Forschung mit dem Ziel der Beratung und Entwicklung von Präventionskonzepten für respiratorisch übertragbare Krankheiten in Deutschland. Ein Fokus liegt auf der Legionellose, der Tuberkulose und akuten viralen …

ZIG 1: Informations­stelle für Inter­nationalen Gesund­heits­schutz (INIG)

Organisationseinheit , 05.02.2025

Deutschland hat Gesundheitssicherheit zu einem Kernthema der deutschen G7- und G20-Präsidentschaften in den Jahren 2015 und 2017 erklärt. Um den besonderen Herausforderungen im Bereich der internationalen Gesundheitssicherheit langfristig begegnen zu können, hat das Bundesministerium für Gesundheit …

MFI: Methoden­entwicklung, Forschungs­infra­struktur und Infor­mations­technologie

Organisationseinheit , 05.02.2025

Wir entwickeln für das RKI an zentraler Stelle Strukturen und Services für Daten- und Laborprozesse.

P 1: Risiko­kommuni­kation

Organisationseinheit , 04.02.2025

In der Projektgruppe Risikokommunikation arbeiten wir in einem interdisziplinären Team daran, Forschungsergebnisse und Informationen aus dem Robert Koch-Institut zielgruppengerecht aufzubereiten. Dabei kommen Methoden der empirischen Kognitions- und Verhaltenswissenschaften zum Einsatz, um …