6.766 Suchergebnisse

Ergebnis 301-310 von 6.766

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Außergewöhnliche biologische Gefahrenlage

Übersichtsseite , 07.03.2025

Dieser Bereich findet sich im Aufbau. Handlungsempfehlungen zu z.B. Lagebeurteilung, Erstmaßnahmen, Dekontamination, Tatortarbeit, Diagnostik, klinischem und seuchenhygienischen Management werden sukzessive im Laufe des 1. Quartals 2025 bereitgestellt.

Das Doktorandenprogramm "KI in Public Health"

Übersichtsseite , 07.03.2025

Das am ZKI-PH einzigartige Doktorandenprogramm "KI in Public Health" bietet einen strukturierten, dreijährigen Rahmen, der die Doktoranden dabei unterstützt, theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ebolafieber

Übersichtsseite , 06.03.2025

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ebolafieber

Epidemiologisches Bulletin 10/2025

PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 06.03.2025

Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?

Agora

Übersichtsseite , 06.03.2025

Mit der Kolla­bo­ra­tions­platt­form Agora kann der Öffent­liche Gesund­heits­dienst (ÖGD) besser zusammen­arbeiten und stärker von­einander lernen, um für zukünf­tige Heraus­forderungen optimal ge­wappnet zu sein. Agora ist eine kostenlose Web­an­wen­dung, das heißt, es braucht kein zusätz­liches …

Empfehlungen zur Impfstoffkomposition für die nördliche Hemisphäre in der Influenzasaison 2025/26

Übersichtsseite , 06.03.2025

Die in Deutschland isolierten Influenzaviren werden im Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren (NRZI) charakterisiert, um die Ähnlichkeit dieser Viren mit den aktuellen Impfstoffstämmen zu untersuchen und das Auftreten und die Zirkulation neuer Varianten zu erfassen. Eine detaillierte …

Evaluation des Schul­impf­programms in der Stadt Bremen als Public-Health-Maß­nahme zur Steigerung von HPV-Impf­quoten

Übersichtsseite , 06.03.2025

Ziel des Projektes ist die Evaluation eines Schulimpfprogramms als Public-Health-Maßnahme zur Steigerung der HPV-Impfquoten in Deutschland am Beispiel des flächendeckenden Schulimpfangebots für alle Schülerinnen und Schüler in den 8. Klassen im Stadtkreis Bremen.

COVID-19-Pandemie

Übersichtsseite , 05.03.2025

Die hier genannten Inhalte beziehen sich auf die COVID-19-Pandemie. Informationen zur aktuellen Situation sind unter www.rki.de/covid-19 abrufbar.

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie 2022

Publikation , 05.03.2025

Abstract:Hintergrund: Die Eindämmungsmaßnahmen der COVID-19-Pandemie haben den Alltag vieler Menschen verändert. Untersucht wird, wie Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf verschiedene Lebensbereiche einschätzen.Methode: An der repräsentativen „Health Behaviour in …

ARE-Wochenbericht, ARE-Dashboard und weitere Daten

Übersichtsseite , 04.03.2025

Das RKI veröffentlicht jeden Mittwoch einen Wochenbericht zur aktuellen ARE-Situation, für den verschiedene Datenquellen ausgewertet werden. Ausgewählte Daten werden zusätzlich auf einem Dashboard zur Verfügung gestellt.