Limitationen der Abwassersurveillance

Stand:  31.10.2024

  • Möglich sind grundsätzlich Trendanalysen der Infektionsdynamik. Die genaue Bestimmung von Inzidenzen (neu auftretenden Fällen) bzw. Prävalenzen (Häufigkeit in der Bevölkerung) und einer möglichen Untererfassung ist nach aktuellem Stand bei einer Gemeinde oder Stadt mit dynamischer Population nicht möglich, da zu viele Parameter unbekannt sind (z.B. wie viele Viren werden wie lange pro infizierter Person ausgeschieden; Ausscheideraten sind außerdem abhängig von Virusvarianten und Immunstatus). Durch unterschiedliche Standortbedingungen und Virusmutationen wird immer wieder eine Anpassung der Analyseverfahren und Modellierungen erforderlich sein.

    Stand:  13.07.2023

  • Die abwasserbasierte Surveillance ist unabhängig von der Teststrategie und dem Testverhalten der Bevölkerung. Durch unterschiedliche Probenahmestrategien und Analyseverfahren können zudem verschiedene Fragestellungen beantwortet werden. Während bei einer Einzelfalltestung konkrete Maßnahmen für die Person ableitbar sind, ist dies beim Abwasser nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass durch die abwasserbasierte Surveillance der Trend der Infektionsdynamik von SARS-CoV-2 beschrieben werden kann. Die Ergebnisse der abwasserbasierten Surveillance müssen im Kontext anderer Surveillancesysteme betrachtet werden, um einen Mehrwert für das Lagemanagement generieren zu können.

    Stand:  13.07.2023

  • Da mit Hilfe von Abwassertestungen nicht zu allen Aspekten der öffentlichen Gesundheit Aussagen getroffen werden können, stellt dieses Instrument eine Ergänzung zu anderen Surveillancesystemen dar. Zu folgenden Aspekten ist keine Aussage möglich: Virulenz und klinischen Relevanz der nachgewiesenen Erreger bzw. deren Varianten, Schwere der Erkrankung, Belastung des Gesundheitswesens, betroffene Bevölkerungsgruppen (Geschlechts- oder Altersverteilung), Risikofaktoren und protektive Faktoren, Impfeffektivität. Ableitungen personenbezogener Infektionsschutzmaßnahmen sind ebenfalls nicht möglich.

    Stand:  13.07.2023