TIF
Stand: 26.11.2014
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Staphylococcus aureus
Primärvergrößerung x 68 000
Quelle: P. Kaiser
Kolorierung: A. Schnartendorff
Dieses Bakterium besiedelt häufig die menschliche Haut. Antibiotika-resistente Stämme, v.a. Methicillin-resistente (MRSA) Stämme, können gefährliche Krankenhausinfektionen hervorrufen. Ultradünnschnitt im Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM). Zellwand (orange) und Zellmembran (rot) umgeben den Zellkörper der Bakterien. Einschnürungen sind erste Anzeichen einer bevorstehenden Zellteilung, durch die sich die Bakterien vermehren.