
Vorbereiten der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
Mit dieser Methode kann die Reihenfolge der Erbgutbausteine (Gensequenz) schnell untersucht werden. Mit einer PCR lassen sich zum Beispiel die verschiedenen Influenza-Subtypen schnell nachweisen – ob es sich also um Influenza A und deren Subtypen, Influenza B oder C handelt. Als Ausgangsmaterial reicht eine sehr kleine Menge an Virus-Erbgut aus. Um das Material vor Verunreinigungen zu schützen, die das Ergebnis verfälschen könnten, pipettiert die Mitarbeiterin den Reaktionsansatz in einer speziellen Werkbank.