Experten­beirat pandemische Atemwegs­infektionen

Stand:  31.07.2023

Der Expertenbeirat für pandemische Atemwegsinfektionen berät das RKI zu wissenschaftlichen Fragen vor und während Pandemien, die durch akute Atemwegsinfektionen gekennzeichnet sind. Er ergänzt und stärkt die Expertise des RKI und unter­stützt das Institut ins­be­son­dere bei der Über­ar­bei­tung des wissen­schaft­lich geprägten Teils des natio­nalen Pan­de­mie­plans. Seit dem 12.11.2012 ist beim Robert Koch-Institut (RKI) der Expertenbeirat Influenza eingerichtet, der die zuvor eingerichteten Gremien (Expertengruppe Pandemieplanung und die Influenzakommission für den Pandemiefall) ersetzt hat. Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, dass ein Bedarf dafür besteht, das RKI auch zu anderen pandemierelevanten Atemwegsinfektionen zu beraten. Aus diesem Grund wurde der Expertenbeirat Influenza mit Wirkung zum 26.03.2021 zum Expertenbeirat pandemische Atemwegsinfektionen umbenannt.

Dem Experten­beirat pandemische Atemwegsinfektionen gehören Vertreter verschiedener mit dem Thema be­fasster Bundes­institute sowie per­sön­lich berufene Experten aus medi­zini­schen Fach­ge­sell­schaften an. Der Vorsitz des Experten­beirats pandemische Atemwegsinfektionen liegt beim Präsidenten des RKI. Zusätzlich sind Bundes­ministerien, die obersten Landes­ge­sund­heits­be­hörden und weitere Orga­ni­sa­ti­o­nen und Insti­tu­ti­o­nen als Gäste im Exper­ten­beirat pandemische Atemwegsinfektionen vertreten. Seine Geschäftsstelle ist am RKI angesiedelt.