MRSA in der medizinischen Rehabilitation - Entwurf eines Rahmenhygieneplans (2012)
Stand: 01.11.2012
Der Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE), insbesondere mit MRSA, in stationären Einrichtungen der Rehabilitation war während des Jahres 2009 innerhalb verschiedener regionaler MRE-Netzwerke Bayerns als problematisch und wenig einheitlich thematisiert worden.
Um einen möglichst einheitlichen und dem tatsächlichen Risiko angepassten Umgang mit MRSA in der Rehabilitation zu fördern, der gleichzeitig dem Anspruch auf Rehabilitation Rechnung trägt, wurde im Jahr 2010 unter dem Dach der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE) und in Abstimmung mit der KRINKO die LARE-Arbeitsgruppe Reha (LARE-AG Reha) gegründet. Ziel der AG war es, die Problematik systematisch zu analysieren, einen Rahmenhygieneplan (RHP) zu entwerfen und die Ergebnisse der KRINKO als Basis für weitere Beratungen zur Verfügung zu stellen.