Über Prävention berichten – aber wie? Methodenprobleme der Präventionsberichterstattung

Stand:  19.11.2020

Die Gesundheits­bericht­erstattung hat einen Schwer­punkt in der Prä­vention. Das Präventions­gesetz von 2015 sieht einen Bericht auf Bundes­ebene als Teil der Nationalen Präventions­strategie vor. Derzeit gibt es Bemühungen um eine syste­matische Ent­wick­lung einer Präventions­bericht­erstattung als Teilgebiet der Gesund­heits­bericht­erstattung. In diesem Zusammen­hang werden methodische Fragen einer präventiv orientierten Gesund­heits­bericht­erstattung immer wichtiger.

Im Rahmen eines vom Robert Koch-Institut und dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit 2019 aus­ge­richteten Workshops wurden Methoden­probleme an ausge­wählten Beispielen (z. B. Ent­wicklung von Indikatoren, attributable Sterb­lichkeit oder Strategie­bildung) konkret diskutiert. Ziel­gruppe des Workshops waren zum einen die Produ­zenten von Gesund­heits­berichten, zum anderen die an Methoden­fragen interessierte Wissenschaft. Der vorliegende Band dokumentiert die Workshop-Vorträge und wurde um weitere Beiträge zum Thema ergänzt.