Übersicht über hES-Zell-Linien, deren Import nach Deutschland bislang genehmigt wurde
Stand: 18.08.2022
Nachstehend findet sich eine Übersicht über humane embryonale Stammzell-Linien (hES-Zell-Linien), deren Import und Verwendung bereits in der Vergangenheit für die Durchführung von nach dem Stammzellgesetz (StZG) genehmigten Vorhaben gestattet worden ist. Für diese Linien wurde in den jeweiligen Antragsverfahren gegenüber der Genehmigungsbehörde bereits der Nachweis darüber erbracht, dass die Bedingungen des § 4 Abs. 2 StZG erfüllt sind.
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf die (aktuelle oder ursprüngliche) NIH-Nomenklatur für die betreffenden hES-Zell-Linien. Sublinien, die beispielsweise durch Klonierung der Linie oder durch deren genetische Modifikation entstanden sind und die in verschiedenen Registern teils als eigenständige Linien geführt werden (z.B. SA02.5, H9.2 etc.), sind hier nicht gesondert aufgeführt, sondern werden unter die jeweilige parentale hES-Zell-Linie gefasst.
Für den Fall, dass die Einfuhr und Verwendung anderer als der unten aufgeführten hES-Zell-Linien geplant ist, wird empfohlen, sich bereits im Vorfeld der Antragstellung mit der Genehmigungsbehörde in Verbindung zu setzen, um mögliche Vorgehensweisen bei der Erbringung der nach § 6 Abs. 2 Nr. 3 StZG erforderlichen Dokumentation über die für die Einfuhr und Verwendung vorgesehenen embryonalen Stammzellen zu besprechen.
Unabhängig davon, welche hES-Zell-Linien im geplanten Vorhaben genutzt werden sollen, muss in jedem Fall ein Antrag gemäß § 6 Stammzellgesetz beim Robert Koch-Institut gestellt werden.
Hersteller | hES-Zell-Linie |
---|---|
BioTime Inc. Almeda, CA, USA |
ESI-017 ESI-035 ESI-049 ESI-051 ESI-053 |
BresaGen Inc. Athens, GA, USA |
hESBgn-01 [BG01] hESBgn-02 [BG02] hESBgn-03 [BG03] |
Cellartis AB Göteborg, Schweden |
Sahlgrenska 001 [SA01] Sahlgrenska 002 [SA02] SA121 SA167 SA181 SA348 SA461 SA611 |
Centro de Medicina Regenerativa de Barcelona Barcelona, Spanien |
ES[4] |
ES Cell International Pte Ltd Singapur |
HES-1 [ES01] HES-2 [ES02] HES-3 [ES03] HES-4 [ES04] HES-5 [ES05] HES-6 [ES06] |
Harvard Stem Cell Institute Cambridge, MA, USA |
HUES1 [HUES 1] HUES2 [HUES 2] HUES3 [HUES 3] HUES4 [HUES 4] HUES6 [HUES 6] HUES7 [HUES 7] HUES8 [HUES 8] HUES9 [HUES 9] HUES10 [HUES 10] HUES11 [HUES 11] HUES14 [HUES 14] |
Institute for Frontier Medical Sciences, Kyoto University Kyoto, Japan |
KhES-1 KhES-2 KhES-3 |
Karolinska-Institut Stockholm, Schweden |
HS181 HS401 HS415 |
Newcastle Fertility Centre Newcastle, Großbritannien |
NCL3 NCL4 |
Stem Cells Ltd Brisbane, Australien |
MEL-1 |
Sydney IVF Ltd (jetzt: Genea Ltd), Sydney, Australien | GENEA002 GENEA019 GENEA022 |
Technion Haifa, Israel |
I3 [TE03] I4 [TE04] I6 [TE06] |
The Rockefeller University, New York, NY, USA | RUES2 |
Universität Tampere, Tampere, Finnland | Regea 06/015 Regea 06/040 |
University of Sheffield Sheffield, Großbritannien |
Shef-1 Shef-2 Shef-3 Shef-6 |
Vrije Universiteit Brussel Brüssel, Belgien |
VUB07 |
WiCell Research Institute Madison, WI, USA |
H1 [WA01] H7 [WA07] H9 [WA09] H13 [WA13] H14 [WA14] |