Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zahnschmerzen, Zahnputzhäufigkeit und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen – FocusJoHM 1/2022

Abstract: Laut internationalen Studien haben Kinder und Jugendliche mit Behinderungen häufiger Karies, putzen seltener zweimal am Tag die Zähne und nehmen seltener zahnärztliche präventive Leistungen in Anspruch als Kinder und Jugendliche ohne Behinderungen. Mit Daten der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2, 2014 – 2017) werden Zahnschmerzen, Zahnputzhäufigkeit und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen untersucht.

Es zeigt sich, dass Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in den drei Monaten vor der Befragung häufiger Zahnschmerzen hatten (23,5% bzw. 15,9%) und bei ihnen das zweimal tägliche Zähneputzen seltener stattfand (33,5% bzw. 22,2%) als bei Kindern und Jugendlichen ohne Behinderungen. Unterschiede in der Inanspruchnahme zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen waren nicht festzustellen.

Insgesamt verweisen die Ergebnisse auf die Bedeutung von Maßnahmen zur Förderung der Zahnputzhäufigkeit, um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu verbessern. Darüber hinaus sollten weitere Möglichkeiten geschaffen werden, Daten zur Mundgesundheit von Personen mit Behinderungen auf Bevölkerungsebene in Gesundheits- oder Teilhabestudien zu erheben.

Erscheinungsdatum 30. März 2022 PDF (350 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.