Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Monitoring der Gesundheit und Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen in Sammelunterkünften: Ergebnisse des bevölkerungsbezogenen Surveys RESPOND – FocusJoHM 1/2021

Abstract: Geflüchtete Menschen werden in Gesundheitssurveys in Deutschland bisher unzureichend berücksichtigt. Ziel von RESPOND (Improving regional health system responses to the challenges of forced migration) war die Erhebung valider epidemiologischer Daten zu Gesundheitszustand und Versorgung bei geflüchteten Menschen. Kernelemente waren ein bevölkerungsbezogenes Stichprobenverfahren in Baden-Württemberg, mehrsprachige Fragebögen und ein persönlicher Ansatz zur Rekrutierung und Datenerhebung in Sammelunterkünften mit mehrsprachigen Feldteams. Zudem wurden Daten zur Lage und baulichen Qualität der Unterkünfte ermittelt. Die Ergebnisse weisen auf eine hohe allgemeine gesundheitliche Belastung hin. Die Prävalenz von Depressions- (44,37 %) und Angstsymptomatik (43,0 %) war hoch. Gleichzeitig wird ein ausgeprägter Verzicht auf primär- (30,5 %) sowie fachärztliche (30,9 %) Versorgung berichtet. Zwar sind primärärztliche Angebote gut zu erreichen. Häufige ambulant-sensitive, das heißt durch ambulante Versorgung potenziell vermeidbare Hospitalisierungen (25,3 %) sowie erlebte Defizite in der Versorgungsqualität weisen jedoch auf Zugangsbarrieren hin. Fast die Hälfte aller geflüchteten Menschen (45,3 %) wohnen in Unterkünften mit niedriger baulicher Qualität. Die Erhebung valider Daten zur gesundheitlichen Lage geflüchteter Menschen ist durch eine Kombination aus gezieltem Sampling, mehrsprachigen Rekrutierungs- und Erhebungsinstrumenten sowie persönlichem Kontakt gut möglich. Der Ansatz kann etablierte Verfahren der Durchführung von Gesundheitssurveys ergänzen und auf andere Bundesländer ausgeweitet werden.

Erscheinungsdatum 31. März 2021 PDF (4 MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.