Gesundheitsbedingte Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten in Deutschland - Fact sheet - JoHM 3/2017

Stand:  13.09.2017

Gesundheitsbedingte Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten beeinflussen Lebensqualität und persönliches Wohlbefinden. Der Global Activity Limitation Indicator (GALI) wurde entwickelt, um Trends in Aktivitätseinschränkungen im Zeitverlauf zu beobachten. Die GALI-Frage wird als ein- oder mehrstufige Variante verwendet. In der GEDA 2014/2015-EHIS-Befragung wurde sie erstmalig als dreistufige Frage eingesetzt.

Insgesamt geben drei Viertel der Befragten an, keine Aktivitätseinschränkungen zu haben. 18,7 % der Frauen und 17,0 % der Männer sind in der Ausübung ihrer Alltagsaktivitäten mäßig eingeschränkt. Von einer starken Einschränkung berichten 6,4 % der Frauen und 6,8 % der Männer. Der Anteil der Befragten mit Einschränkungen steigt im Altersverlauf an und zeigt deutliche Unterschiede nach dem Bildungsstatus.

Aufgrund der methodischen Veränderungen können die aktuellen Ergebnisse der GALI-Frage nicht mit den Resultaten aus früheren Befragungswellen derselben Studie verglichen werden.