Entwicklung des Rauchverhaltens beim Übergang vom Jugend- ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte - Abstract - JoHM 1/2018
Stand: 15.03.2018
Der Konsum von Tabakprodukten gilt als größter vermeidbarer Risikofaktor für eine Vielzahl schwerwiegender Erkrankungen und verursacht allein in Deutschland rund 121.000 Todesfälle pro Jahr. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden Maßnahmen zur Eindämmung des Rauchens wie Tabaksteuererhöhungen, Werbeverbote und Altersbeschränkungen sowie Rauchverbote zum Schutz der Nichtraucherinnen und Nichtraucher vor Passivrauchbelastungen ergriffen und ausgeweitet. Gleichzeitig hat der Tabakverbrauch insgesamt abgenommen und der Anteil rauchender Kinder und Jugendlicher ist deutlich zurückgegangen. Da aber noch immer ein großer Anteil der Bevölkerung raucht, gehört die Reduzierung des Tabakkonsums weiterhin zu den zentralen Zielen von Public Health.