Virushepatitis B und C: Situationsbericht 2003
Mitteilung der STIKO: Zum Pneumokokken-Konjugatimpfstoff
FSME: Zwei neue Risikogebiete in Bayern
Veranstaltungshinweis: Weiterbildungssymposium
"Ansteckungsgefährliche Stoffe im Gesundheitswesen" in Wernigerode
…
Norovirus-Erkrankungen:
Situationsbericht Deutschland 2001 bis 2004
Ein Trinkwasser-assoziierter Ausbruch in Sachsen
Zu einer Häufung in einem Klinikum
Gesundheit der Kinder und Jugendlichen:
Survey KiGGS – Ländermodul Schleswig-Holstein
…
Masern, Mumps, Röteln: Situationsbericht 2001 bis 2003
Publikationshinweis: RKI zur Tuberkulose in Deutschland 2002
In eigener Sache
Meldepflichtige Infektionskrankheiten:
Aktuelle Statistik Stand vom 25. August 2004 (32. Woche)
Hepatitis A: Zur Häufung …
Sonderausgabe B / 2004
HIV-Infektionen/AIDS: Halbjahresbericht I/2004
Stand: 30.06.2004
Neu diagnostizierte HIV-Infektionen in Deutschland - Übersicht
AIDS-Erkrankungen in Deutschland - Übersicht
HIV-Infektionen und AIDS in Deutschland im Einzelnen
…
RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte: Kryptosporidiose
Ernährung: Zu Auswirkungen einer Mehlanreicherung mit Folsäure auf die Versorgungssituation in Deutschland
Meldepflichtige Infektionskrankheiten:
Aktuelle Statistik Stand vom 18. August 2004 (31. …
Hepatitis A:
Situationsbericht 2001–2003
Zu einem Ausbruch durch kontaminierte Lebensmittel
Hepatitis E:
Situationsbericht 2001–2003
Zu einer Häufung im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Meldepflichtige …
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO):
Neues in den aktuellen Impfempfehlungen Stand: Juli 2004
Gesundheit der Kinderund Jugendlichen:
Kinder-Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes (KUS) – Erhebungsinstrumente und Untersuchungsparameter
Meldepflichtige …
Bakterielle Gastroenteritiden:
Situationsbericht 2003
Überregionaler Salmonella-Agona-Ausbruch bei Säuglingen 2002/2003
Meldepflichtige Infektionskrankheiten:
Aktuelle Statistik Stand vom 28. Juli 2004 (28. Woche)
West-Nil-Fieber: WNV …
Die Maßnahmen aller Dienststellen des Bundes zur Korruptionsprävention bestimmen sich nach dieser Richtlinie; als Dienststellen des Bundes gelten die obersten Bundesbehörden, die Behörden der unmittelbaren und mittelbaren Bundesverwaltung, die Gerichte des Bundes und Sondervermögen des Bundes. …