6.770 Suchergebnisse

Ergebnis 5.881-5.890 von 6.770

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

47. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Gegenstand der Forschungsarbeiten ist die Untersuchung der Rolle des humanen T-Zell-Leukämie-1a-Onkogens (T-cell leukemia/lymphoma 1a, Tcl1a) bei der Aufrechterhaltung der Pluripotenz humaner embryonaler Stammzellen. Zunächst soll dabei die Frage geklärt werden, zu welchen …

Erteilt an: Hescheler, Prof. Dr. Jürgen, Institut für Neurophysiologie der Universität zu Köln

23. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Für ein Forschungsvorhaben, dessen Gegenstand die Herstellung von humanen Mikrogliazellen aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) mit dem Ziel der Analyse von human-spezifischen Molekülen ist, wurde die Verwendung von hES-Zellen genehmigt. Sie sollen zu myeloiden …

Erteilt an: Universitätsklinikum Bonn

14. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die immunologischen Eigenschaften muriner und humaner embryonaler Stammzellen und daraus abgeleiteter kardialer Zellen zu charakterisieren. Der Antragsteller arbeitet im Rahmen eines bereits genehmigten Projektes an der Differenzierung humaner …

Erteilt an: Hescheler, Prof. Dr. Jürgen (Institut für Neurophysiologie, Universität Köln)

24. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Für ein Forschungsvorhaben, dessen Ziel in der Etablierung von verbesserten Differenzierungsprotokollen für hES-Zellen in neurale Zellen sowie in der Klärung der Frage besteht, ob hES aus hES-Zellen abgeleitete Neuronen als Grundlage für verbesserte In-vitro-Systeme zur Testung von …

Erteilt an: Leist, Prof. Dr. Marcel (Universität Konstanz)

31. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Im genehmigten Projekt sollen zum einen die Auswirkungen verschiedener Noxen auf sich differenzierende hES-Zellen untersucht werden. Ziel ist es, die molekularen Mechanismen dieser Wirkungen zu erforschen und für die jeweilige Noxe spezifische Toxizitätssignaturen zu erstellen. Zum …

Erteilt an: Hescheler, Prof. Dr. Jürgen, Institut für Neurophysiologie, Universität Köln

20. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Im genehmigten Vorhaben sollen im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten Projektes verbesserte Protokolle für die Kultivierung und Gefrierlagerung von hES-Zellen erarbeitet werden. Das Einfrieren ist für die Langzeitlagerung von hES-Zellen notwendig, führt jedoch bei …

Erteilt an: Hescheler, Prof. Dr. Jürgen (Institut für Neurophysiologie, Universität Köln)

Epidemiologisches Bulletin 17/2010

PDF, 388KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 03.05.2010

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Situation in Deutschland Aktuelle Karte der FSME-Risikogebiete (Stand: April 2010) Fünfjahresinzidenz der Frühsommer-Meningoenzephalitis in Kreisen und Kreisregionen, Deutschland, 2002–2009

Epidemiologisches Bulletin 16/2010

PDF, 119KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 26.04.2010

Schutzimpfungen: Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen Deutschland 2008 Masern: Zu einem Ausbruch in Berlin

Eine Frage der Verantwortung

PDF, 46KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 22.04.2010

Poster "Eine Frage der Verantwortung" zum Thema Händehygiene schützt

Epidemiologisches Bulletin 15/2010

PDF, 268KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 19.04.2010

Salmonellose: Bericht des NRZ