6.770 Suchergebnisse

Ergebnis 5.761-5.770 von 6.770

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Epidemiologisches Bulletin 32/2011

PDF, 125KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 15.08.2011

Antibiotikaresistenz Bericht des NRZ für gramnegative Krankenhauserreger:
Nachgewiesene Carbapenemasen im Jahr 2010 Zum Auftreten Carbapenem-resistenter Enterobacteriaceae mit
OXA-48-Carbapenemasen in Deutschland Schutzimpfungen: Zur Bestimmung …

Epidemiologisches Bulletin 31/2011

PDF, 100KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 08.08.2011

EHEC/HUS: Zum Ausbruchsgeschehen im Mai/Juni 2011 in Deutschland – Ende des Ausbruchs

Richtlinie Genetische Untersuchungen bei nicht-einwilligungsfähigen Personen (2011)

PDF, 240KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 27.07.2011

Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) zu genetischen Untersuchungen bei nicht-einwilligungsfähigen Personen nach § 14 in Verbindung mit § 23 Abs. 2 Nr. 1c GenDG und Erratum

Epidemiologisches Bulletin 29/2011

PDF, 155KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 25.07.2011

Virushepatitis B, C und D: Situationsbericht Deutschland 2010

Epidemiologisches Bulletin 28/2011

PDF, 112KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 18.07.2011

Legionellose: Diagnostische Möglichkeiten des Nachweises von Legionellen bei Pontiac-Fieber

Epidemiologisches Bulletin 27/2011

PDF, 120KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 11.07.2011

Diphtherie Fallbericht einer Erkrankung nach Katzenkontakt Aktuelle Aspekte der Krankheit in Europa

Epidemiologisches Bulletin 26/2011

PDF, 205KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 04.07.2011

MRSA Auftreten und Verbreitung in Deutschland im Jahr 2010 Leserkommentar: Kolonisierte MRSA-Träger in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Saison 2010/11

PDF, 124KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.07.2011

GrippeWeb-Kapitel des Berichts zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland

67. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 30.06.2011

Die genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von hES-Zellen zielen auf die Etablierung von neuartigen, auf menschlichen Zellen basierenden Zellkultursystemen, die künftig für die Entwicklung und Testung von Arzneimittelwirkstoffen verwendet werden könnten. Das …

Erteilt an: Lonza Cologne GmbH, Köln

Epidemiologisches Bulletin 25/2011

PDF, 217KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 27.06.2011

EHEC/HUS: Intensivierte Surveillance während des Ausbruchs in Deutschland im Mai/Juni 2011