Die Verbreitung multiresistenter Erreger und die daraus entstehenden therapeutischen Limitationen führen zu Fragen, denen wir uns im Robert Koch-Institut täglich stellen müssen. Der vorliegende Beitrag soll helfen, die Dimension des Problems nosokomialer Infektionen und multiresistenter Erreger bei …
Antibiotikaresistenz: Fallbericht des Nachweises eines multiresistenten Klebsiella-pneumoniae-Isolates
Erratum/Kommentar: Hinweise zu den Ausgaben 41 und 42/2012 des Epidemiologischen Bulletins
Der Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE), insbesondere mit MRSA, in stationären Einrichtungen der Rehabilitation war während des Jahres 2009 innerhalb verschiedener regionaler MRE-Netzwerke Bayerns als problematisch und wenig einheitlich thematisiert worden.
Um einen möglichst …
Reiseassoziierte Infektionskrankheiten Deutschland 2011
Malaria mit Anmerkungen zur Situation im Vereinigten Königreich, in den USA und in der WHO-Region Europa
Shigellose
Typhus abdominalis
Paratyphus
Brucellose
Trichinellose
…
Poliomyelitis: Welt-Polio-Tag 2012 – Indien von der Liste der Endemieländer gestrichen
Tuberkulose: Fallbericht einer Infektion mit Mycobacterium malmoense
STIKO:
Zur Bewertung von Impfungen für Erwachsene durch die Stiftung Warentest
Erratum
…