Das interdisziplinäre Kolloquium "Statistische Methoden in der empirischen Forschung" richtet sich an alle Interessenten von empirischen Fragestellungen und statistischen Methoden. Schwerpunkte sind aktuelle Themen aus dem Bereich Biostatistik, Medizin, Epidemiologie, Landwirtschaft oder anderen …
Das Robert Koch-Institut veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Ergebnisse, Periodika und Informationen zu den Themen Gesundheitsberichterstattung, Infektionskrankheiten und Infektionsschutz. Vieles ist über die Internetseite des RKI und den Publikationsserver (https://edoc.rki.de/) …
Auf der Jobseite (jobs.rki.de) unseres Instituts finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote, Informationen rund um Ihre Bewerbung sowie zum RKI als Arbeitgeber. Das RKI verfügt über ein breit gefächertes Ausbildungsangebot und durch Praktika und Referendariate wird ein Einblick in das …
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am Robert Koch-Institut (RKI) die Kommission Environmental Public Health für einen dritten Berufungszeitraum (2022 bis 2026) berufen. Die Arbeit der Geschäftsstelle der Kommission erfolgt in enger fachlicher Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) …
Das Transfusionsgesetz (TFG) weist dem Robert Koch-Institut wichtige Aufgaben im Bereich Transfusionsmedizin zu. Im Rahmen der Blutspender-Surveillance werden infektionsepidemiologische Daten aller deutschen Spendeeinrichtungen erfasst und ausgewertet. Mit Ergebnissen aus ergänzenden …