6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 521-530 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Literatur

Übersichtsseite , 22.01.2025

Hier finden Sie Informationen zur Literatur über Robert Koch, das Robert Koch-Institut und über die online Veröffentlichung der Gesammelten Werke Robert Kochs.

Clostridioides (früher Clostridium) difficile

Ratgeber , 22.01.2025

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Clostridioides (früher Clostridium) difficile

FG 37: Noso­komiale Infek­tionen, Surveillance von Anti­biotika­resistenz und -verbrauch

Organisationseinheit , 22.01.2025

Das Fachgebiet ist zuständig für die Gewinnung epidemiologischer Daten zu Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch sowie nosokomialen Infektionen und entsprechenden Ausbrüchen aus Meldungen und zusätzlichen Surveillancesystemen. Außerdem werden lokale, regionale und nationale Ausbrüche von …

FG 31: ÖGD-Kontakt­stelle | Krisen­manage­ment, Aus­bruchs­unter­suchungen und Trainings­programme

Organisationseinheit , 22.01.2025

Im Fachgebiet 31 ist die Geschäftsstelle der ÖGD-Kontaktstelle angesiedelt. Als ÖGD-Kontaktstelle fungieren sowohl Fachgebiet 31 als auch 32 (Surveillance und elektronisches Melde- und Informationssystem (DEMIS)) und koordinieren bzw. unterstützen mehrere Gremien und Netzwerke im ÖGD. Inhaltlich ist …

Publikationen

Übersichtsseite , 21.01.2025

Infektionserreger gelangen unter anderem über den Stuhl ins Abwasser und können dort nachgewiesen werden. Die systematische Überwachung von Abwasser auf Infektionserreger mit dem Ziel, Entscheidungen für bevölkerungsbezogene Maßnahmen zu treffen, wird als abwasserbasierte Surveillance (auch kurz …

Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung (AMELAG) − abgeschlossene Projekte

Übersichtsseite , 21.01.2025

Infektionserreger gelangen unter anderem über den Stuhl ins Abwasser und können dort nachgewiesen werden. Die systematische Überwachung von Abwasser auf Infektionserreger mit dem Ziel, Entscheidungen für bevölkerungsbezogene Maßnahmen zu treffen, wird als abwasserbasierte Surveillance (auch kurz …

Abwassermonitoring: Forschung am Robert Koch-Institut

Übersichtsseite , 21.01.2025

AMELAG: Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung

Das Robert Koch-Institut in Leichter Sprache

Übersichtsseite

Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben.

Versandinformation für KL-Gonokokken-Proben

PDF, 157KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 20.01.2025

Damit das empfindliche Probenmaterial zeitnah und unbeschadet zu uns gelangt und wir somit eine erfolgreiche kulturelle Anzucht sowie die Nachtestung bestmöglich gewährleisten können, haben wir Ihnen folgende Informationen zusammengestellt:

RKI leitet eines von sechs neuen EU-Referenz­laboren für Public Health

Übersichtsseite , 20.01.2025

Am 1. Januar 2025 hat das EU-Referenzlabor für Public Health im Bereich "High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens" (EURL-PH-HEZB) seine Arbeit aufgenommen. Es ist eines von bislang sechs neu gegründeten EU-Referenzlaboren für Public Health (EURLs) und wird vom Fachgebiet ZBS 2 …