6.767 Suchergebnisse

Ergebnis 361-370 von 6.767

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Arbovirus-Erkrankung (andere Erreger von Arbovirus-Erkrankungen)

PDF, 86KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Enterobacterales-Infektion oder -Kolonisation (bei Nachweis einer Carbapenemase-Determinante oder mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen)

PDF, 88KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Masern (Masernvirus)

PDF, 124KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Tuberkulose (Mycobacterium-tuberculosis-Komplex außer M. bovis BCG)

PDF, 82KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Abkürzungen

Übersichtsseite , 01.03.2025

Abkürzungen aus den Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern

Definitionen

Übersichtsseite , 01.03.2025

Definitionen aus den Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern

Poliomyelitis (Poliovirus)

PDF, 88KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Hepatitis D (Hepatitis-D-Virus)

PDF, 81KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Windpocken (Varicella-Zoster-Virus)

PDF, 80KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …

Röteln, konnatale Infektion (Rötelnvirus)

PDF, 82KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 01.03.2025

RKI-FalldefinitionGemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die …