111 Suchergebnisse

Ergebnis 71-80 von 111

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu Beginn der COVID-19-Pandemie - Journal of Health Monitoring 4/2020

Publikation , 09.12.2020

Ausgabe 4/2020 untersucht Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im ersten Beitrag der Ausgabe werden anhand von Daten der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA …

Epidemiologisches Bulletin 07/2022

PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.02.2022

Beschluss der STIKO zur 18. Aktualisierung der COVID-19-ImpfempfehlungWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Grundimmunisierung von Personen ≥ 18 Jahre mit dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid von NovavaxWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Empfehlung zur 2. COVID-19-Auffrischimpfung mit einem

Diabetes-Surveillance in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse im Kontext von Versorgung und der COVID-19-Pandemie - Journal of Health Monitoring 2/2021

Publikation , 16.06.2021

Im ersten Focus-Beitrag der Ausgabe wird die Umsetzung und zeitliche Entwicklung der Screeningquote und Prävalenz des Schwangerschaftsdiabetes in Deutschland anhand von Daten der stationären Qualitätssicherung zur Geburtshilfe analysiert.Der zweite Focus-Beitrag untersucht die Prävalenz des Diabetes …

Inzidenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes vor und während der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Analyse von Routinedaten der Jahre 2015 bis 2021

Publikation , 08.11.2023

Journal of Health MonitoringLukas Reitzle, Christin Heidemann, Josephine Jacob, Dorota Pawlowska-Phelan, Marion Ludwig, Christa Scheidt-Nave8. NOVEMBER 2023
SPECIAL ISSUE S5Abstract:Hintergrund: Für Deutschland existieren bisher keine Trenddaten zur Inzidenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes über alle …

Kindergesundheit in der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse aus den Schuleingangsuntersuchungen und einer Elternbefragung in der Region Hannover

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 14.02.2022

Bundesgesundheitsblatt: Band 64, Heft 12, Dezember 2021 Autoren: Susanne Bantel, Martin Buitkamp, Andrea Wünsch

Subjektive Gesundheit und psychosomatische Beschwerden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Ergebnisse der HBSC-Studie 2009/10 – 2022 – Journal of Health Monitoring 1/2024

Publikation , 04.03.2024

Abstract: Hintergrund: Die subjektive Gesundheit und das Wohlbefinden stellen wichtige Gesundheitsindikatoren im Kindes- und Jugendalter dar. Der vorliegende Beitrag zeigt aktuelle Ergebnisse sowie zeitliche Trends zwischen 2009/10 und 2022.Methode: Die „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)

Englisch

PDF, 883KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 16.06.2021

Verbreitetes häufiges Testen mit möglichst hochwertigen Antigentests (als Schnelltests oder Selbstests, z.B. alle 48 h) kann helfen, ansteckende Personen schneller zu erkennen. Dies kann helfen, Infektionsketten zu durchbrechen und mit der Zeit die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu stoppen. Je …

Corona-Monitoring lokal: Abschlussbericht 2021

PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 07.02.2022

Im Rahmen der seroepidemiologischen Studie CORONA-MONITORING lokal des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden in vier besonders betroffenen Gemeinden jeweils ca. 2.000 Teilnehmende in einem temporären Studienzentrum mit Untersuchungsbussen oder während eines Hausbesuchs durch einen Rachenabstrich …

Epidemiologisches Bulletin 12/2022

PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 24.03.2022

RKI-Ratgeber Histoplasmose Publikationshinweis: Beitragsreihe zu COVID-19 im Journal of Health Monitoring Veranstaltungshinweis: Robert Koch Colloquium 2022

Versorgungs- und Gesundheitssituation von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland: Die Studie GEDA 2021/2022-Diabetes

Publikation , 18.06.2024

Journal of Health MonitoringChristin Heidemann, Yong Du, Elvira Mauz, Lena Walther, Diana Peitz, Anja Müller, Maike Buchmann, Jennifer Allen, Christa Scheidt-Nave, Jens Baumert19. JUNI 2024
AUSGABE 2Abstract:Hintergrund: Zur Einschätzung der aktuellen Versorgungs- und Gesundheitslage Erwachsener mit …