Corona-Monitoring bundesweit (RKI-SOEP-Studie): Überblick zu ersten Ergebnissen
Stand: 09.06.2021
Berücksichtigt man alle in der Studie erhobenen Informationen (IgG-Antikörper-Tests, PCR-Tests und Fragebögen), kann davon ausgegangen werden, dass sich nur etwa zwei von 100 Erwachsenen bis November 2020 mit SARS-CoV-2 infiziert hatten.
Die Zahl der Infektionen ist etwa doppelt so hoch wie aus den Meldezahlen für den genannten Zeitraum bekannt (Untererfassung).
Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit niedriger schulischer und beruflicher Bildung häufiger von Infektionen mit SARS-CoV-2 betroffen sind.